- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
18 neue A-Trainer für den Deutschen Tennis Bund
Nach drei intensiven Lehrgangswochen und drei Tagen Prüfung in Köln haben 18 Teilnehmer die A-Trainerlizenz und damit die höchste Trainerlizenz des DTB erworben. Lehrgangsbeste wurde Anne Schäfer aus dem TV Niederrhein.

© DTB
Drei Lehrgangswochen und drei Tage Prüfungen in Köln standen für die Auszubildenden auf dem Programm. Jetzt stehen die Ergebnisse fest: Die 18 Teilnehmer haben erfolgreich ihre A-Trainer Lizenz erworben. DTB-Ausbildungsleiter Hans-Peter Born zeigte sich hochzufrieden über den Verlauf des Lehrgangs: „Die Referenten überzeugten innerhalb ihrer Unterrichte und dieser Eindruck wurde durch die Auswertung später auch bestätigt.“
Unter den 18 Absolventen erhielten auch vier Frauen die höchste Trainerlizenz im DTB. Für Hans-Peter Born war dies eine Bereicherung für den Lehrgang: „Die vier Frauen gingen im Lehrgang stets vorne weg und waren äußert engagiert und motiviert bei der Sache.“
Eine von ihnen ist Anne Schäfer. Die 30-Jährige konnte als Jahrgangsbeste mit der Note 1,42 ihre A-Trainerlizenz abschließen. „Die Auszeichnung freut und motiviert mich riesig“, kommentiert sie ihre Leistung. Auch Für Hans-Peter Born ist dies ein außergewöhnlicher Erfolg. „Anne Schäfer bringt viel für eine Trainerkarriere nach der Profikarriere mit“, prophezeit er.
Die Trainingswochen waren laut Anne Schäfer sehr intensiv und vielseitig. Im Lehrgang wurde vor allem Wert darauf gelegt, das erlernte theoretische Wissen auch in die Praxis umzusetzen. Für Schäfer und die anderen Auszubildenden führte dies zu zahlreichen Aha-Momenten und einer hohen Trainingsqualität. Um sich danach auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten, wurde in jeder freien Minute fleißig gepaukt. „Geholfen hat dabei der tolle Zusammenhalt der gesamten Lerntruppe“, erläutert die Ranglistenspielerin aus dem thüringischen Apolda. Trotz der hohen Erwartungen und Anforderungen, kamen auch der Spaßfaktor und das Miteinander nicht zu kurz. „Alles war sehr harmonisch, uns wurde das Gefühl gegeben, dass wir alle an einem Strang ziehen.“, so Anne Schäfer.
Auf die Frage was Schäfer neben den zahlreichen wertvollen Tipps hauptsächlich aus der Ausbildung mitnehmen wird, betont sie „den Team-Spirit und den Anspruch auf ein Arbeiten auf hohem Qualitätsniveau.“ Warum sich Anne Schäfer überhaupt dafür entschieden hat eine Trainerlizenz zu erwerben, ist für sie ganz einfach zu erklären: „Das Tennisspiel aus einer anderen Perspektive zu sehen, ist total spannend und komplettiert das Profitennis. Ich bin sehr froh, die Ausbildung erfolgreich absolviert zu haben.“
Hans-Peter Born hofft, dass die neuen A-Trainer ihr hohes Engagement und ihre Motivation auch in Zukunft beim Coaching mit ihren Spielerinnen und Spielern an den Tag legen.
Zusammen mit Anne Schäfer (Niederrhein) bestanden folgende Teilnehmer die A-Trainer-Prüfung: Heiko Bollich, Daniel Stöhr (beide Württemberg), Julian Gast, Daniel Steinbrenner, Björn Phau (alle Baden), Tobias Hinzmann (Hamburg), Björn Keller (Schleswig-Holstein), Dominik Meffert (Mittelrhein), Justine Ozga (Niederrhein), Dinah Pfizenmaier (WTV), Fabian Enser, Lukas Piotrowski, Christoph Puhl, Peter Svabik (alle Bayern), Stefan Seifert, Dennis Saile (beide Niedersachsen), Mareike Steinbach (Sachsen).