- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
A-Trainer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Es war für alle ein hartes Stück Arbeit, das sich am Ende gelohnt hat: 20 Trainer:innen haben die höchste Lizenz erhalten, die der Deutsche Tennis Bund (DTB) vergibt. Für die Teilnehmer:innen und das DTB-Ausbildungsteam war das Ausbildungsjahr vor allem organisatorisch eine Herausforderung.

© BTV
Nach den drei Lehrgangswochen, die im Laufe des Jahres 2021 an den Bundesstützpunkten München, Kamen und Hannover absolviert wurden, fand anschließend die Prüfung im Ausbildungszentrum des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB) in Bad Salzdetfurth statt. Aufgrund der Pandemie kam es oft zu Planänderungen, weil Infektionen oder neue Vorgaben dazwischenkamen. „Durch die Flexibilität der Teilnehmer:innen und die Unterstützung des TNB hat am Ende aber alles gut geklappt“, sagte Bundestrainer und Ausbildungsleiter Guido Fratzke. Auch mit den gezeigten Leistungen während der Ausbildung war er zufrieden: „Alle waren engagiert bei der Sache und haben sich im Laufe der Lehrgangswochen weiterentwickelt. Wir hatten eine gute Mischung und konnten auch von den Erfahrungen einiger ehemaliger Profis profitieren. Das ist immer eine Bereicherung.“ Die erworbene Lizenz ist aber nur ein Teil der persönlichen Entwicklung. Nun gilt es, das Gelernte auf den Platz zu bringen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Besonders gute Voraussetzungen dafür bringt Pelle Boerma (Hamburger Tennis-Verband) mit, der die Ausbildung als Lehrgangsbester mit einer herausragenden Durchschnittsnote von 1,36 abgeschlossen hat und bereits jetzt für den Hamburger Tennis-Verband tätig ist.

© BTV
Die weiteren neuen A-Trainer:innen sind: Korbinian Appl, Daniel Brands, Jochen Hartmann, Maria Schneider, Tobias Summerer (alle Bayern), Andreas Beck (Württemberg), Christian Binninger (Baden), Alexander Brüggenwerth (TNB), Kai Gebing, Philipp Petzschner, Alina Wessel (alle TV Mittelrhein), Hauke Karstens, Leonard von Hindte, George von Massow (alle Hamburg), Maria Poliak (Berlin-Brandenburg), Konradin Suchlich (Thüringen), Erik Voloshin (Sachsen-Anhalt), Lukas Rüpke, Alexander Zastrow (beide Westfalen).