- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Abwechslungsreiches Programm bei A-Trainer-Fortbildung
220 Coaches fanden sich am vergangenen Wochenende bei der A-Trainer-Fortbildung des Deutschen Tennis Bundes in Göttingen ein, um ihre Lizenz zu verlängern. Moderiert wurde die Veranstaltung von DTB-Ausbildungsleiter Guido Fratzke. Zu den prominentesten Referenten des Wochenendes zählten Fed Cup-Kapitän Jens Gerlach und der frühere Hochsprung-Weltrekordhalter Carlo Thränhardt.

© DTB
„Am Anfang war ich ein bisschen angespannt, aber die Trainer haben es mir leichtgemacht. Wir hatten eine schöne Veranstaltung, es hat Spaß gemacht“, konstatierte Guido Fratzke, der seit dem 1. Februar 2019 sein Amt beim DTB ausübt. Auch er selbst zählte zu den Vortragenden („Flexibler Einsatz von Markierungslinien im Training“), ansonsten wurde den Trainern über eineinhalb Tage Inhalte aus einem vielfältigen Themenspektrum nähergebracht.
„Es haben gute Referenten aus den verschiedensten Bereichen des Sports vorgetragen, darunter mit Carlo Thränhardt auch einen ehemaligen Weltrekordhalter im Hochsprung“, so Fratzke. Thränhardt beispielsweise, auch ständiges Mitglied des deutschen Davis Cup-Betreuerstabs, berichtete in seinem Vortrag „Lust auf Leistung“ frei über seine eigene Karriere in der Leichtathletik, gab den A-Trainern auf diesem Wege aber auch wichtige Anregungen für ihre Schützlinge mit auf den Weg.
Auch Fed Cup-Kapitän Jens Gerlach gehörte zu den Referenten, am Sonntagvormittag sprach er über Erfahrungsvergleiche vieler Länder. Außerhalb Deutschlands war Gerlach noch in Großbritannien, Russland und der Schweiz tätig.
Außerdem referierten gleich zu Beginn Lars Uebel und Jonathan Januschke zum Komplextraining in der Tennisbase Oberhaching und boten dabei einen Mix zwischen Theorie und Praxis. Unterstützt wurden sie bei ihren praktischen Übungen zur Beinarbeit von vier Jugendlichen aus dem niedersächsischen Landeskader. Im Anschluss brachte Dr. Gerrit Keferstein den Trainern Inhalte zum Regenerationsmanagement näher. Dr. Volker Carrero, Turnierarzt bei den Hamburg European Open am Rothenbaum, sprach zu sportmedizinischen und physiotherapeutischen Aspekten im Leistungstraining.
Der letzte Vortrag des Tages wurde von Marcel Stiehl zum Einsatz des Wingfield-Systems im Training gehalten. Am Sonntag stand unter anderem Dr. Philipp Born („Hit on court“) am Rednerpult, Born wurde im Anschluss ebenso wie Dr. Heinz Kleinöder mit dem DTB Trainer Award geehrt. Beide sind Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln und Ausbilder in der DTB-A-Trainer-Ausbildung. Kleinöder ist zudem in die Athletiktrainer-Ausbildung integriert. Zeljko Tomazic wurde für seine Arbeit die Auszeichnung als „Vereinstrainer des Jahres 2019“ zuteil.
Des Weiteren wurde das Zusammentreffen in Göttingen am Wochenende für einige Sitzungen genutzt, so tagten in Göttingen der Ausschuss für Leistungssport, der Trainerbeirat, die Verbandstrainer und auch die Athletiktrainer.