- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Athletiktrainer-Ausbildung geht in die nächste Runde
Hamburg – Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sind wichtige Komponenten im zeitgemäßen Tennistraining, ohne die heute kein Profi mehr erfolgreich sein kann. Dem trägt der Deutsche Tennis Bund (DTB) seit 2014 mit einer auf das tennisspezifische Athletiktraining ausgerichteten Ausbildung Rechnung. Die diesjährige Athletiktrainer-Ausbildung startet am 1. September 2016, eine Bewerbung ist bis zum 3. Juni möglich.

© Lana Roßdeutscher
„Das moderne Tennis ist so athletisch geworden, dass wir unsere Trainer darauf vorbereiten und entsprechend ausbilden müssen. Dann sind sie in der Lage, mit ihren Spielern zielgerichtet zu arbeiten“, sagt Bundestrainer Hans-Peter Born. Der DTB-Ausbildungsleiter hatte vor zwei Jahren zusammen mit Dr. Heinz Kleinöder (Deutsche Sporthochschule Köln) und Prof. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum) einen Lehrplan für das tennisspezifische Athletiktraining entwickelt.
Bei der bislang letzten Athletiktrainer-Ausbildung 2014 waren insgesamt 14 Referenten an drei Lehrgangsorten beteiligt. Am Ende hielten 20 stolze Absolventen ihr Zertifikat in den Händen. „Es war ein enormer Aufwand, der sich gelohnt hat. Wir haben von den Teilnehmern großen Einsatz erwartet, und den haben damals alle gebracht“, erinnert sich Hans-Peter Born.
Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports tätig sind sowie an Vereine und Verbände, die ihre Trainer weiterbilden wollen. Das Ausbildungsniveau ist mit dem einer üblichen A-Trainer-Ausbildung vergleichbar, fokussiert sich inhaltlich jedoch auf das Athletiktraining. Insgesamt 20 Plätze stehen 2016 zur Verfügung, die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach einer schriftlichen Bewerbung.
Die Teilnehmer werden in drei Lehrgängen in 90 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten viele neue Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer täglichen Arbeit auf dem Platz nutzen können. Die hochklassigen Referenten vermitteln Wissen in den Bereichen Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit sowie die sportartspezifische Umsetzung im Tennis. Dazu kommen weitere spannende Themen wie Leistungsdiagnostik, Psychologie, Ernährung und Regeneration.
Die Termine lauten wie folgt:
1. Lehrgang: 01. - 04. September 2016 / Köln
2. Lehrgang : 30. September - 03. Oktober 2016 / Bochum
3. Lehrgang: 03. - 06. November 2016 / Ort wird noch bekannt gegeben
4. Prüfung: 1 Tag Anfang 2017
Weitere Informationen zur Athletiktrainer-Ausbildung gibt es unter www.dtb-tennis.de/Athletiktrainer.