- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Athletiktrainer schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab
Hamburg - Nicht nur sprinten, springen, werfen und schwitzen hieß es für die 20 Teilnehmer des DTB-Athletiktrainer-Lehrgangs in Saarbrücken – sondern auch schwitzen lassen. An der Hermann Neuberger Sportschule wurde an vier Tagen die Ausbildung abgeschlossen, die in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde. Ausbildungsleiter Hans-Peter Born zeigte sich sehr zufrieden mit dem Lehrgang und dem erfolgreichen „Rollenwechsel“ in Saarbrücken.

© DTB
Nach jeweils vier Tagen in Köln und Bochum (Bild) mit Theorie- und vor allem vielen Praxisbeiträgen zu Kraft-, Ausdauer- Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining standen beim letzten Ausbildungsabschnitt die so genannten Praxiscamps im Mittelpunkt. „Die Teilnehmer haben neben den Grundlagen sehr viele neue Themen kennengelernt, die es nun umzusetzen galt“, sagt DTB-Bundestrainer Born. „In Saarbrücken haben wir die Rollen getauscht: Die Teilnehmer haben in ihren Lehrproben den Ausbildern gezeigt, wie sie ihre Inhalte in ein Training integrieren. Diesen wichtigen Schritt haben alle Teilnehmer sehr gut hinbekommen.“
Anfang 2015 wird der Lehrgang die Prüfung in Theorie und Praxis ablegen. Born ist zuversichtlich: „Die Referenten haben ihre Themen sehr praxisnah vermittelt, und die Teilnehmer haben großen Einsatz gezeigt. Das sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Prüfung und vor allem für die zukünftige Arbeit unserer neuen Athletiktrainer.“
Die Athletiktrainer-Ausbildung soll fester Bestandteil der DTB-Ausbildung und alle zwei Jahre angeboten werden. „Wir sind sehr zufrieden mit der Premiere in diesem Jahr. Natürlich gibt es aber auch noch einige Dinge zu verbessern, die wir im nächsten Lehrgang 2016 umsetzen möchten“, blickt Born gleichzeitig zurück und nach vorne.