- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
B-Schiedsrichterprüfung
Theorie und Praxis: Parallel zur A-Schiedsrichter-Prüfung wurde der zweite Teil der B-Schiedsrichter-Ausbildung durchgeführt.

© Björn Schreiweis
Schwerpunkt des drei-tägigen Seminars war die Schulung im Bereich der DTB-Ordnungen. Aber auch die internationalen Regeln kamen nicht zu kurz und anhand von Videos wurden Situationen lebhaft diskutiert.
Durch die Umstellung der Ausbildungsordnungen und Lizenzstruktur wurde das Seminar auch als Abschluss der B-Schiedsrichterausbildung durchgeführt.
Alle Teilnehmer wurden in den verschiedenen Bereichen geprüft und mussten ein Testmatch im Rahmen der Qualifikation des ITF Men's Circuits in Bad Salzdetfurth leiten.
Am Ende konnten die Seminarleiter Philipp Schröder, Patrick Mackenstein und Sören Friemel fünf neue B-Lizenzen aushändigen. Gratulation an Martin Zorn (TVM), Alexander Kirschbaum (TVN), Felicitas Sprenger (BTV), Alexander Mühlberger (BTV) und Alexander Zastrow (WTV).