- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Belohnung für schweißtreibenden Einsatz
Hamburg - Am Ende des Tages waren alle zufrieden: 20 Trainer hielten ihr Zertifikat in den Händen, und die Ausbilder des Deutschen Tennis Bundes (DTB) freuten sich über eine gelungene Premiere. 2014 hatte der DTB zum ersten Mal seine Athletiktrainerausbildung angeboten, die nun mit der Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde.

© DTB
In drei Lehrgängen hatten die 18 Trainer und zwei Trainerinnen in Köln, Bochum und Saarbrücken theoretische Unterrichte und noch mehr schweißtreibende Praxiseinheiten für Aufwärmen, Beinarbeit, Kraft- und Beweglichkeitstraining, Schlaggeschwindigkeit und Ausdauer absolviert. „Wir haben großen Einsatz von den Teilnehmern erwartet, und den haben alle gebracht“, lobte DTB-Ausbildungsleiter Hans-Peter Born (Bild, vorne rechts) den Lehrgang. „Wir sind überzeugt, dass alle sehr viel Neues für ihre tägliche Arbeit auf dem Platz mitnehmen konnten. Die Lehrproben, die wir in den Prüfungen gesehen haben, haben uns gezeigt, dass alle Teilnehmer die Inhalte in der Praxis umsetzen können. Das ist das Wichtigste.“
Athletiktraining hat im modernen Tennis mittlerweile einen so hohen Stellenwert, dass Born zusammen mit den Sportwissenschaftlern Prof. Dr. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum; Bild vorne Mitte) und Dr. Heinz Kleinöder (Deutsche Sporthochschule Köln), die beide auch in der DTB-A-Trainer-Ausbildung tätig sind, eine tennisspezifische Athletiktrainerausbildung entwickelte. Insgesamt waren 14 Referentinnen und Referenten in den drei Lehrgangsorten beteiligt. „Es war ein enormer Aufwand, der sich gelohnt hat. Wir sind sehr zufrieden, wie es beim ersten Mal gelaufen ist, werden aber natürlich weiter an den Inhalten und Abläufen feilen, um den nächsten Lehrgang in zwei Jahren noch besser zu machen“, sagte Bundestrainer Born nach Abschluss des Premieren-Lehrgangs, der in den Landesleistungszentren in Kamen, Hannover und Stuttgart geprüft worden war.
Die neuen Athletiktrainer DTB sind Lisa Brinkmann, Bernd Elshof, Sebastian Fiedler, Lars Gruner, René Heidbrink, Marco Höttinger, René Kaiser, Susann Kirsch, Milan Krivohlavek, Iman Mardani, Christian Milkowitz, Jens Henry Mügge, Dr. Axel Niemöller, Steffen Polley, Dominik Quirl, Dr. Michael Seibold, Marcel Stiehl, Timo Taplick, Björn Tihelka und Karsten Weigelt.