- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bewerbungsfrist für A-Trainer-Ausbildung 2017 endet bald
Hamburg – Noch bis zum 30. September besteht die Möglichkeit, sich für die Ausbildung zum A-Trainer im Jahr 2017 anzumelden. In insgesamt drei Wochen lernen die Interessenten in spannenden Lehrgängen das Wichtigste, um selbst Training auf Spitzenniveau geben zu können. Eine bekannte Absolventin hatte sich bereits letztes Jahr dazu geäußert.

© Lana Roßdeutscher
„Für mich war es besonders spannend, in der Ausbildung die theoretische, oft sportwissenschaftliche Basis für die Dinge kennenzulernen, die ich in der Praxis jeden Tag erlebe. Ich habe nach der A-Trainerausbildung einige Dinge in meinem Training umgestellt und angepasst und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht“, so Profispielerin und A-Trainerin Laura Siegemund. Sie ist eine von circa 550 A-Trainern in Deutschland, die von den Lehrgängen des Deutschen Tennis Bunds, die auch nächstes Jahr im März, August und September in Köln stattfinden werden, profitiert hat.
Voraussetzung für die A-Trainer-Ausbildung 2017 ist eine zuvor erworbene B-Trainer-Lizenz, eine fristgerechte Bewerbung bis Ende September und eine erfolgreiche Zulassungsprüfung, die dieses Jahr am 1. Dezember in Koblenz stattfinden wird.
Weitere Informationen zur Zulassung und Bewerbung gibt es hier.