- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Björn Simon, Alexander Bantel und Peter Schuster erhalten Traineraward
Beim Internationalen DTB Tenniskongress presented by HEAD wurden Björn Simon, Alexander Bantel und Peter Schuster von den DTB-Vizepräsidenten Dirk Hordorff und Dr. Sebastian Projahn für ihre besonderen Verdienste auf und neben dem Tennisplatz geehrt.

© Claudio Gärtner
Der DTB-Ausschuss für Ausbildung und Training hat Björn Simon mit großer Mehrheit zum Trainer des Jahres 2022 gewählt. Dirk Hordorff, DTB-Vizepräsident Jugend- und Spitzensport/Ausbildung und Training, sprach über die große Bedeutung von Trainer:innen für den Tennissport. Umso mehr habe er sich darüber gefreut, einen umtriebigen Trainer auszuzeichnen: „Die Vielfalt deines Einsatzes ist beeindruckend. Du hast dir ein umfangreiches Wissen angeeignet und dieses im Hessischen Tennis-Verband und im Deutschen Tennis Bund angewendet.“
Die Arbeit für Coaches habe sich gewandelt und es sei nicht mehr ausreichend, nur auf dem Tennisplatz zu stehen, meint der DTB-Vizepräsident. „Der Coach der Zukunft muss auch im Verein Verantwortung übernehmen. Björn Simon ist das beste Beispiel dafür, wie man sich den Vereinstrainer der Zukunft vorstellt“, so Hordorff.
Neben seiner Tätigkeit als HTV-Cheftrainer ist Björn Simon Datenanalyst im deutschen Davis Cup-Team. Als Betreuer der U12-Nationalmannschaft erreichte er im vergangenen Jahr den dritten Platz.
Vereinstrainer des Jahres 2022 ist Alexander Bantel
Auf Vorschlag des Württembergischen Tennis Bundes (WTB) fiel die Wahl zum Vereinstrainer des Jahres 2022 auf Alexander Bantel vom TC Schorndorf 1902 e.V. In einer Zeit, in der sein Verein viele Mitglieder verlor, entschied sich der 39-Jährige dafür, seinen Hauptberuf als Industriekaufmann aufzugeben und sich dem Verein zu widmen. Als Cheftrainer belebt er den TC Schorndorf seit 2013 wieder. Die Mitgliederzahlen sind inzwischen auf über 670 gestiegen – mit 30 Jugend- und 27 Erwachsenenmannschaften.
Doch seine Arbeit endet nicht auf dem Tennisplatz. „Das Zusammenspiel zwischen Vereins- und Traineraktivitäten war ausschlagegebend dafür, dass Alexander Bantel diese Auszeichnung erhalten hat“, begründet DTB-Vizepräsident Sportentwicklung Dr. Sebastian Projahn die Entscheidung der Jury. Denn im Verein kümmert sich Bantel auch um Finanzierungskonzepte, Mannschaftsmeldungen und ist nicht zuletzt Clubmanager des Vereins.
Peter Schuster für Lebenswerk geehrt
Bereits am Freitagabend erhielt Peter Schuster vom DTB den Traineraward für sein Lebenswerk. Er gehörte über 20 Jahre der DTB-Lehrkommission an, war 22 Jahre Präsident vom Verband Deutscher Tennislehrer (VDT) und hat sich mit großem Engagement für den Tennissport eingesetzt.
Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren und keine wichtigen Nachrichten aus der deutschen Tenniswelt mehr verpassen!