- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
C- & B-Trainer Sonderlehrgang mit ehemaligen Profis
Beim Niedersächsischer Tennisverband findet vom 24. bis 31. Oktober unter der Regie von DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born wieder ein C- und B-Trainer Sonderlehrgang des DTB statt. Dieser richtet sich an Spielerinnen und Spieler, die in den deutschen Top 100 stehen oder vor kurzem ihre Profilaufbahn beendet haben.

© NTV
Bildzeile: von links nach rechts DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born, Dr. Heinz Kleinöder (Mitglied im DTB-Ausschuss für Ausbildung und Training), die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitte hinten Fritz-Achim Kälz (Ausbilder im NTV)
Wie schon vor zwei Jahren findet beim Niedersächsischer Tennisverband (NTV) in Bad Salzdetfurth vom 24. bis 31. Oktober ein C- und B-Trainer Sonderlehrgang des DTB für Spielerinnen und Spieler der Top 100 der deutschen Rangliste statt. In zwei kompakten Lehrgangswochen und einer Prüfung in Theorie und Praxis können die deutschen Top-Spieler/innen die B-Lizenz des Deutschen Tennis Bundes erwerben. Der erste Teil des Lehrgangs findet in Bad Salzdetfurth statt, der zweite Teil im Februar 2018 in Saarbrücken. Die Prüfung zum B-Trainer erfolgt im Frühjahr 2018.
Der Sonderlehrgang zielt darauf ab, aktuelle und ehemalige Spitzenspieler als Trainer auszubilden, um ihre Erfahrungen und Spielstärke als Profi im Trainerbereich zu nutzen.
„Die Arbeit mit dieser Gruppe macht den Referenten viel Spaß, weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich sehr motiviert und engagiert am Lehrgang beteiligen. Ihr hohes spielerisches Niveau und ihre langjährigen Erfahrungen im Wettkampftennis ist dabei sehr hilfreich", sagt DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born, Leiter des Lehrgangs.
Aber auch die Profis können noch dazulernen. Kleinfeldtennis und Anfängertraining gehören zum Beispiel genauso zu der Ausbildung wie Kindertennis und die Kommunikation als Trainer. Prominenteste Teilnehmer in diesem Jahr sind die ehemaligen Tennisprofis Julian Reister, Gero Kretschmer und Nils Langer.
Alle weiteren Informationen auf www.dtb-tennis.de/Aus-und-Fortbildung/Trainer