- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DOSB Trainerakademie und DSHS Köln ermöglichen Bachelor-Abschluss
Köln – Gute Nachricht für alle Absolventen der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB): Ab dem Wintersemester 2015/16 besteht für sie die Möglichkeit, mit einem exklusiven Aufbaustudium im Studiengang „Sport und Leistung“ der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln den universitären Abschluss eines „Bachelor of Science“ zu erwerben. Darauf einigten sich Trainerakademie und DSHS in einer Kooperationsvereinbarung.

© DOSB
„Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Traineroffensive“, ist DOSB-Präsident Alfons Hörmann überzeugt. Auch Thomas Weikert, Vorsitzender des Vereins „Trainerakademie Köln des DOSB“, dankte allen, „die zu dieser für den deutschen Leistungssport so wichtigen Lösung aktiv beigetragen haben“. Diplom-Trainerinnen und -Trainer könnten dadurch ihre berufliche Perspektive in der Sportstadt Köln erweitern.
Der Studiengang „Sport und Leistung“ ist für eine breite Berufsperspektive in Feldern des leistungsorientiert ausgeübten Sports konzipiert. Dies ermöglicht Berufsalternativen, die über den Einsatz in klassischen Vereins- und Verbandsstrukturen, beispielsweise als Trainer, hinausgehen: Absolventinnen und Absolventen finden Anschluss in schulischen, kommunalen oder staatlichen Einrichtungen, wie Sportverwaltungen, ebenso wie in privaten und kommerziellen Institutionen mit wissenschaftlichem Anspruch, wie Diagnostik- und Beratungseinrichtungen. Der Studiengang stellt somit keine vertiefte Trainerausbildung dar, sondern befähigt zur wissenschaftlich ausgerichteten Positionierung auf einem flexiblen Arbeitsmarkt. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Fundierung ermöglicht der Studiengang „Sport und Leistung“ außerdem einen Einstieg in Masterprogramme.