- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-A-Trainer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Die Noten stehen fest, die Lizenzen sind gedruckt – nach drei Lehrgangswochen in 2019 und einer umfangreichen Prüfung in Theorie und Praxis gibt es seit Mitte Februar 18 neue A-Trainerinnen und A-Trainer im Deutschen Tennis Bund (DTB).

© DTB
Nach vielen Jahren in Köln fand die Ausbildung für die höchste Lizenzstufe, die der DTB anbietet, dieses Mal an den DTB-Bundesstützpunkten in Kamen, Hannover und Stuttgart statt.
Eine weitere Neuerung: Mit Guido Fratzke führte auch ein neuer Ausbildungsleiter durch die drei Wochen. Fratzke hatte das Amt von Hans-Peter Born übernommen, der nach mehr als 25 Jahren im Amt in den Ruhestand gegangen war. „Peter hat mir die Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau übergeben. Ich werde alles dafür tun, dass wir die Qualität beibehalten und auch in Zukunft sehr gute Trainer ausbilden werden“, sagte Fratzke. „Wir hatten an den drei Bundesstützpunkten optimale Bedingungen und tolle Kaderspieler, die uns in den Lehrproben zur Verfügung standen. Ich bin optimistisch, dass unsere Teilnehmer sehr davon profitiert haben und zukünftig die Ausbildungsinhalte in ihrer täglichen Arbeit auf den Platz bringen werden.“
Lehrgangsbester wurde Sascha Wennagel (Württemberg). Die weiteren neuen A-Trainerinnen und A-Trainer sind Dominik Bartels, Ingo Herzgerodt (beide Niedersachsen-Bremen), Marco Blohm, Philipp Marx, Dante Magnoni (alle Hessen), Sebastian Fitz (Hamburg), Benjamin Genähr (Württemberg), Phillip Karwasz, Johann Willems (beide Westfalen), Lucas Lambert, Mirco Schwindt (beide Saarland), Nils Langer, Steven Moneke (beide Mittelrhein), Lisa-Marie Mätschke, Mariella Greschik (beide Berlin-Brandenburg), Steffen Neutert (Rheinland-Pfalz), Holger Lehmann (Baden).