×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • DTB & DTSV trauern u...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

DTB & DTSV trauern um Harry Schaeffer

Von DTSV 17. 3. 2020.

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) und die Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung (DTSV) trauern um Harry Schaeffer. Der langjährige Schiedsrichter ist Ende Februar völlig unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben. Im Folgenden finden Sie einen Nachruf auf Harry Schaeffer.

Harry Schaeffer

(c) Denis Herrmann

Tweet

Am 04. Juli 1954 gewann die bundesdeutsche Nationalmannschaft im Berner Wankdorf-Stadion vor 60.000 im strömenden Regen ausharrenden Zuschauern und in 20.000 heimischen Fernsehern überraschend das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft gegen die haushoch favorisierte Elf aus Ungarn. Dieses Ereignis sollte als das „Wunder von Bern“ in die Kulturgeschichte eingehen, riss es doch die Bevölkerung der noch jungen Bundesrepublik auf einen Schlag aus der kollektiven Depression der Nachkriegszeit und markierte symbolisch den Beginn des so genannten deutschen Wirtschaftswunders und somit auch das Ende gravierender Entbehrungen.

Äußerst freudvoll dürfte dieser Tag auch für die Eheleute Margarethe und Heinrich Schaeffer gewesen sein – allerdings aus einem anderen Grund –, denn an diesem Tag wurde ihr Sohn Harry geboren. 

Aufgewachsen als Sohn einer ihn liebevoll umsorgenden Mutter und eines bei der bayerischen Landeshauptstadt tätigen Bauingenieurs, durfte Harry bereits als kleiner Bua im Alter von fünf Jahren seine Schwester Angelika („Geli“) auf der Bühne des Lebens begrüßen, um bald darauf gemeinsam mit ihr – gestärkt durch engen Zusammenhalt in einer durch und durch tennisverrückten Familie – die Sandplätze des 1966 gegründeten TC Grün-Weiß Nord München zu erobern. Jahrelang verteidigten Harry und Geli Ruhm und Ehre der hiesigen Clubmannschaften in tapfer geschlagenen Filzkugel-Schlachten, und hiermit wurde – so dürfen wir annehmen – der Grundstein für Harrys (und auch Gelis) spätere Leidenschaft gelegt: die Tennis-Schiedsrichterei.

Dem Ernst des Lebens stellte sich Harry zunächst durch den Besuch des Münchner Asam Gymnasiums, um nach bestandenem Abitur sowie absolviertem Wehrdienst das Studium der Elektrotechnik an der TU München aufzunehmen und dort 1983 mit einem Diplom abzuschließen. Anschließend war Harry einige Zeit freiberuflich als Ingenieur tätig.

Auch während des Studiums verschwand der Sport nicht aus seinem Leben. Neben seiner Leidenschaft für den Tennis- und später auch den Wintersport (hierin allerdings nicht selbst aktiv) übte Harry sich in den Disziplinen der Leichtathletik, wo es ihm vor allem das Kugelstoßen angetan hatte. Dennoch: Es war der Tennissport, der Harrys größte Leidenschaft bleiben und seinen weiteren Lebensweg ganz entscheidend prägen sollte.

Und so ging dann alles ziemlich zügig. Anfang der 1980er Jahre entschloss Harry sich dazu es mit dem Tennis einmal aus einer anderen Perspektive zu versuchen und machte seine ersten Erfahrungen auf dem Schiedsrichterstuhl. Als Linienrichter bei den BMW Open 1983 in München im Einsatz, wurde Harry unverhofft zum international noch ungeprüften (!) Schiedsrichter des Finales, da dieses wetterbedingt erst am Montag ausgetragen werden konnte und der ursprünglich dafür vorgesehene Schiedsrichter aus Termingründen nicht mehr zur Verfügung stand. Ein Finale übrigens, dass es in sich hatte: Der Tscheche Tomáš Šmíd bezwang den damaligen Emporkömmling aus Schweden, Joakim Nyström, in hart umkämpften fünf Sätzen mit 6:0, 6:3, 4:6, 2:6, 7:5. Bald darauf erwarb Harry dann sein erstes internationales Schiedsrichter-Abzeichen, und zwar bereits auf einem der ersten jemals durchgeführten internationalen Schiedsrichter-Lehrgänge in Basel, die damals noch vom MIPTC (Men's International Professional Tennis Council) ausgetragen wurden. Seither widmete er sich ausschließlich der Tennis-Schiedsrichterei.

Dies geschah zu einer Zeit, in der sich hierzulande heimlich, still und leise das zu entwickeln begann, was sich in der zweiten Hälfte der 80er Jahre zu einem waschechten Tennis-Boom auswachsen sollte, der bis in die späten 90er anhielt und bis heute seinesgleichen sucht. Als der erst siebzehnjährige Boris Becker 1985 völlig überraschend das legendäre Wimbledon-Finale gegen den Südafrikaner Kevin Curren für sich entschied und zwei Jahre später Steffi Graf im selben Alter ihr erstes Grand Slam-Turnier in Paris gewinnen sowie die Saison erstmalig als Weltranglistenerste mit 75 gewonnenen und nur zwei verlorenen Matches abschließen sollte, war es um die Deutschen endgültig geschehen: Millionen Bundesbürger begannen sich eine glänzende Tennisprofi-Karriere ihrer Kinder zu erträumen, traten in Tennis-Clubs ein oder verbrachten ganze Nächte vor dem Fernseher, um die legendären Siege und tragischen Niederlagen ihrer Tennis-Heldinnen und -Helden mitzuerleben.

So erging es vermutlich auch Harry, wofür jedenfalls spricht, dass er hunderte von VHS-Video-Kassetten und später dann auch DVDs mit Aufnahmen von im Fernsehen gesendeten Tennis-Matches archivierte. Und so erklärt sich vielleicht auch, dass Harry, der auf allen Kontinenten außer Australien als Schiedsrichter tätig war, seine offenkundige Leidenschaft für diese Tätigkeit nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck brachte, dass er sämtliche Score Cards der von ihm geleiteten Matches sammelte; und zwar auch dann noch, als die PDAs eingeführt wurden und es seitdem nur noch möglich war, die digital erstellten Score Cards online abzurufen und bei Bedarf auszudrucken. Wohl alle seiner langjährigen Kolleginnen und Kollegen werden sich mit einem Lächeln auf den Lippen daran erinnern, wie hartnäckig Harry darin sein konnte, an die ausgedruckten Score Cards der von ihm geleiteten Matches zu gelangen.

Zu Beginn der 90er Jahre erhielt Harry von der ITF das Silver Badge verliehen und fortan war er weltweit auf zahlreichen großen Turnieren der ATP und WTA sowie bei mehreren Davis Cup-Begegnungen und einmal auch bei den US Open im Einsatz. In Deutschland arbeitete Harry zusätzlich auch auf Bundes- und Regionalliga-Begegnungen, ATP Challenger-Turnieren, und bis zuletzt auch auf ITF Pro Circuit Events sowie auf internationalen Jugend-Turnieren.

Harry gehört damit zu den dienstältesten deutschen Tennis-Officials. Bei seinen ersten internationalen Matches war der später weltweit ungemein beliebte und berühmte deutsche Tennis-Schiedsrichter und Mitbegründer der DTSV (Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung), Rudi Berger, noch als Linienrichter auf dem Platz. Man kann in Harry daher zurecht ein „Urgestein“ des deutschen Schiedsrichterwesens sehen.

Harry war ein sehr bescheidener, ruhiger, stets gelassener und vollkommen unprätentiöser Kollege. Seine Gelassenheit war selbst in brenzligen Situationen nicht einmal ansatzweise zu erschüttern: Als er während eines zunehmend hitzigen Matches von einem Kollegen ersetzt und später dann auch noch zum Schutz vor dem aufgebrachten Spieler durch den Hinterausgang in ein anderes Hotel gebracht werden musste, fragte Harry nur lässig: „Wozu der ganze Aufwand?“ Kollegialität und Hilfsbereitschaft waren für Harry selbstverständlich: Wann immer er gebraucht wurde, um z. B. einen ausgefallenen Schiedsrichter zu ersetzen, war er zur Stelle. Lässigkeit und Fröhlichkeit beim Münzwurf mit den Spielern am Netz ­– seine Brille hing stets locker im V-Ausschnitt seines Pullovers – waren ebenso Harrys Markenzeichen wie sein verschmitztes Lächeln und sein unvergleichlich ansteckendes Lachen. Auch seine sehr eigenwillige Betonung der von ihm angesagten Spielstände bleibt unvergesslich.

Legendär waren nicht zuletzt seine jahrzehntelange Nutzung von Schirmmützen und sonstigen Kleidungs- und Gepäckstücken aus aller Welt wie auch sein guter Appetit zu jeder Zeit.

Harry war schließlich auch ein guter Erzähler und hatte stets die eine oder andere nette Geschichte auf Lager. Und da wir alle letztlich nur in den Erzählungen unserer Mitmenschen überdauern, mögen noch viele kleine Geschichtchen und Anekdoten unsere Erinnerungen an Harry lebendig halten.

Harry hatte seinen letzten Einsatz beim kürzlich ausgetragenen ITF Herren-Turnier in Oberhaching. Er verstarb einen Tag später, in der Nacht vom 23. Auf den 24. Februar 2020, im Alter von 65 Jahren völlig unerwartet an den Folgen einer verschleppten Erkältung in seiner Wohnung in München-Au. Harry hinterlässt seine einzige Schwester Geli, zu der er ein sehr inniges Verhältnis hatte. Er wird am 19. März 2020 auf dem Westfriedhof in München bestattet.

Die DTSV trauert um einen äußerst liebenswerten und angenehmen Zeitgenossen.

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren