×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • DTB-Trainerausbildung: B...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

DTB-Trainerausbildung: Büffeln und Schwitzen für die A-Lizenz

Von Deutscher Tennis Bund 25. 9. 2019.

Jedes Jahr bildet der Deutsche Tennis Bund A-Trainerinnen und -Trainer aus, die nach erfolgreicher Prüfung die höchste Lizenz erhalten, die der DTB vergibt. Die Ausbildung ist in drei Lehrgangswochen aufgeteilt, eine fand in diesem Jahr im Bundesstützpunkt Hannover statt. Ein Einblick in den Lehrgang, der reichlich Abwechslung für die Teilnehmer bereithält.

2019_A-Lehrgang Hannover_Mätschke

© Florian Petrow

Tweet

Bild: Teilnehmerin Lisa-Marie Mätschke bei einer praktischen Trainingseinheit.

 

Die Tage während der A-Trainer-Ausbildung des DTB fangen spätestens um 9.00 Uhr an. 16 A-Trainer-Anwärter werden von Bundestrainer Guido Fratzke, der seit April die Ausbildung im DTB leitet, begrüßt. Sie kommen aus ganz Deutschland und wurden alle vorab auf ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis geprüft. Auch in Hannover werden Laptop und Schläger gleichermaßen gebraucht. „Das Ziel ist natürlich, dass wir unsere Trainer in allen Bereichen fit machen und vor allem den Transfer aus der Theorie auf den Platz schaffen“, sagt Fratzke. 

Techniktraining und Komplextraining

Er beginnt diese zweite von drei Lehrgangswochen mit Trainingsformen zum Techniktraining. Nachmittags übergibt er das Wort an seinen Vorgänger Hans-Peter Born, der mehr als 25 Jahre die DTB-Ausbildung leitete und immer noch ein gern gesehener Referent in der Ausbildung ist. Komplextraining steht auf dem Programm. Jede Menge Hürden, große und kleine Medizinbälle, Hanteln und andere Materialien liegen in der Halle des Bundesstützpunkts bereit, um die Teilnehmer ins Thema einzuführen und anschließend ins Schwitzen zu bringen.

Ebenfalls auf dem Programm stehen in der Woche noch Taktik- und psychologisch orientiertes Training, Videoanalysen, ein Vortrag zum Thema Antidoping, eine Yoga-Einheit sowie mehrere Stunden, in denen biologisch-medizinische Grundlagen gebüffelt werden müssen. Deutlich beliebter sind da die Unterrichte zu Kraft und Koordination. Dr. Heinz Kleinöder von der Deutschen Sporthochschule Köln ist Experte auf dem Gebiet. Er vermittelt den Tennistrainern, wie ein sinnvolles Athletiktraining für Tennisspieler aussieht und wie sich Verletzungen vermeiden lassen. „Wichtig ist, dass man nicht wahllos vorgeht, sondern Konzepte verfolgt“, erklärt der Sportwissenschaftler. „Wir beginnen mit Grundkonzepten und werden dann immer tennisspezifischer.“

Koordination als Selbstversuch

Beim Thema Koordination ist wieder Körpereinsatz der Teilnehmer gefragt. Wer schafft es, mit geschlossenen Augen einen Aufschlag ins Feld zu schlagen? Zunächst keiner. Stattdessen landen die Bälle auf dem Nebenplatz oder fallen den Teilnehmern auf den Kopf. Kleinöder erklärt, was gerade im Körper passiert und wie die Trainer zu einer Lösung kommen können. Lösungen finden und vermitteln können, sind wichtige Fähigkeiten für die Trainer. Heinz Kleinöder ist letztlich erfolgreich: „Am Ende haben fast alle einen akzeptablen Aufschlag ins Feld bekommen“, resümiert er mit einem Lächeln.

Kleinöder ist auch Referent im wohl wichtigsten Teil der Ausbildung, den Lehrproben, auch Microteaching genannt. Im Vorfeld der Lehrgangswoche haben alle Teilnehmer ein Thema für ihre Stunde bekommen, die sie ausarbeiten und vor Ort halten müssen. Dabei werden sie gefilmt, um die Lehrprobe hinterher mit den Ausbildern optimal auswerten zu können, um sich so stetig zu verbessern.

Gutes Teilnehmerfeedback

Ginge es nach den meisten Teilnehmern, könnten diese Lehrproben und die anderen Praxiseinheiten noch häufiger stattfinden. „Noch mehr Praxisbezug wäre schön“, sagt Lisa-Marie Mätschke, eine von zwei Frauen im diesjährigen A-Trainer-Lehrgang. Die 24-Jährige hält wie die meisten anderen Teilnehmer die Theorie jedoch für erforderlich. „Gerade für A-Trainer, von denen es ja nun mal nicht so viele gibt, ist das ein Muss.“ Sie habe schon viele neue Erkenntnisse gewonnen. Am Ende sei eben das, was auf dem Platz passiert, entscheidend. „Ich wünsche mir, dass wir besonders im Taktikbereich noch mehr praxisbezogen arbeiten können“, sagt die ehemalige DTB-Kaderspielerin. Für die gebürtige Berlinerin ist aber die gesamte Ausbildung sehr wichtig. Davon profitiert auch ihr Heimatverein Grün-Weiß Aachen.

Im Dezember wartet die Prüfung

Auch für die anderen Teilnehmer ist dies der größte Antrieb, an der anspruchsvollen Ausbildung teilzunehmen. Die meisten arbeiten im Leistungssport und nutzen die Ausbildungsinhalte für ihre tägliche Arbeit. Sie alle nehmen gerne neuen Input mit nach Hause und wollen am Ende – wenn sie die Prüfung im Dezember erfolgreich gemeistert haben – zu der Gruppe der rund 550 DTB-A-Trainer gehören.

 

Lesen Sie auch:

Jan de Witt: „Die Wahrheit liegt immer im Wettkampf“

DTB Trainer Award für Listing, Lüthy, Fischer und Flock

Der DTB bildet wieder Athletiktrainer aus

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren