- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Trainerausbildung erhält „Gold“-Status durch die ITF
Die Trainerausbildung des Deutschen Tennis Bundes zählt weiterhin zu den besten der Welt. Das bescheinigte die International Tennis Federation (ITF) dem nationalen Dachverband nun mit der Verlängerung des „Gold-Status“ bis 2023.

© Frank Molter
„Der Deutsche Tennis Bund hat durch die ITF erneut den ‚Gold‘-Status – die höchst mögliche Bewertung im Ausbildungsbereich – für die kommenden vier Jahre verliehen bekommen. Das ist eine große Anerkennung für unser Ausbildungssystem und die Arbeit des gesamten Ausbildungsteams“, betont der für den Bereich Ausbildung und Training zuständige Vizepräsident Dirk Hordorff.
Ziel der seit 2010 eingeführten Bewertung durch den Weltverband ist es, gewisse Mindestanforderungen und eine internationale Vergleichbarkeit der Ausbildungssysteme zu schaffen.
Dabei hat die hohe Qualität der Trainerausbildung in Deutschland überzeugt: Der DTB und seine Landesverbände bilden ihre Trainer in drei Lizenzstufen (C-, B- und A-Lizenz) nach den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes aus und veranstalten regelmäßig Fortbildungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.
Mit dem DTB Online Campus stehen allen Ausbildern und Trainern umfangreiche Lehrmaterialien zur Verfügung, die dem neuesten Standard entsprechen. Der DTB bietet neben der Ausbildung von C-, B- und A-Trainern zusätzliche Maßnahmen wie den Sonderlehrgang für deutsche Topspieler, die Begleitung des Studiums zum Diplom-Trainer und die Athletiktrainer-Ausbildung an. Mit dem Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin hat der DTB eine der größten Tennistrainerveranstaltungen in Europa geschaffen.
Insgesamt 17 nationale Dachverbände haben neben dem DTB „Gold“-Status erhalten, darunter die Grand Slam-Nationen Frankreich, Australien und Großbritannien. „Silber“ wurde vier Mal vergeben, „Bronze“ acht Mal.
Lesen Sie auch: