- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Trainerportal: Digital, interaktiv und inspirierend
Seit Monaten arbeitet der Deutsche Tennis Bund (DTB) am neuen Trainerportal, das den alten Online Campus ersetzen wird. Die Plattform wird themenübergreifend alle Inhalte, die für Trainer*innen interessant und wichtig sind, an einem Ort gebündelt darstellen. Hier wollen wir einen ersten Einblick in das neue DTB-Trainerportal geben:

© Carolin Thiersch
„Wir entwickeln aktuell ein Portal, das spannende Themen mit lehrreichen Inhalten und nutzerorientierten Funktionen verbindet. Aus dem Projekt DTB Online Campus haben wir unsere Lehren gezogen und wollen Trainer*innen künftig eine interaktive Plattform bieten, die den Austausch untereinander anregt und den Trainerberuf im Allgemeinen digitaler macht“, erklärt Guido Fratzke, der beim DTB für sämtliche die Trainer betreffenden Themen zuständig ist.
Der Servicegedanke spielt bei der Erstellung des Portals eine ausschlaggebende Rolle. Zum Vorteil aller Trainer*innen: Zukünftig können persönliche Belange wie die eigene Lizenz oder die Anmeldung zu Fortbildungen und Lehrgängen über einen eigenen Account verwaltet werden. Dadurch baut der DTB bürokratische Hürden ab und verstärkt die Nutzerfreundlichkeit des Trainerportals.
Screenshot 1 eigener Bereich
Ein Herzstück der Plattform bilden die Inhalte zur Trainerausbildung. Alle theoretischen und praktischen Aspekte für die Ausbildung zum*zur C/B/A-Trainer*in werden im Bereich „Trainerausbildung“ umfassend abgebildet.

© DTB
Im Bereich „Infothek“ werden sich neben zahlreichen praktischen Übungsformen Artikel zu den unterschiedlichsten Bereichen finden. Das können zum Beispiel praktischen Trainingstipps, Artikel aus der Sportwissenschaft oder Informationen zu Veranstaltungen sein. Damit die Inhalte abwechslungsreich und interaktiv gestaltet werden können, haben die Trainer*innen die Möglichkeit, eigene Inhalte einzusenden, die ebenso ihren Platz auf der Plattform finden. Dadurch kann das Wissen gebündelt werden und Trainer*innen können voneinander profitieren.
Eine reine Nutzungsgebühr, wie noch beim Online Campus angefallen, wird es nicht mehr geben. Diese wird durch eine jährliche Lizenzservicegebühr in Höhe von 29 Euro ersetzt. Darin enthalten sind alle Verwaltungsdienste für die Lizenz und die uneingeschränkte Nutzung des DTB-Trainerportals. Bis zur Lizenzierung erhalten Trainer*innen in der Ausbildung zur C-Lizenz einen kostenfreien Zugang zur neuen Plattform.
Im April soll das DTB-Trainerportal live gehen. Wer bis dahin noch Fragen oder Anregungen hat, kann sich an die Mailadresse trainer@tennis.de wenden.
Lesen Sie auch:
Lambert: „Wissenszuwachs bei A-Trainerausbildung am größten“
Mackenstein: „Wir können nur jeden ermutigen, das ‚Abenteuer Schiedsrichter‘ zu starten“