- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB bietet C-/B-Trainer-Sonderlehrgang an
Hamburg - Im Herbst 2015 und Januar 2016 findet der nächste C-/B-Trainer-Sonderlehrgang für Spielerinnen und Spieler der deutschen Top 100 statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

© Carolin Thiersch
In zwei kompakten Lehrgangswochen und mit einer erfolgreichen Prüfung in Theorie und Praxis können die deutschen Top-Spieler/innen die B-Lizenz des Deutschen Tennis Bundes erwerben. Der Sonderlehrgang findet unter der Leitung von DTB-Bundestrainer und Ausbildungsleiter Hans-Peter Born (Bild) und Rüdiger Bornemann (DTB-Ausschuss für Ausbildung und Training) in Bad Salzdetfurth (23.-29. Oktober 2015) und Leimen (16.-23. Januar 2016) statt. Die Bewerber/innen müssen in einem Tennisverein oder einer Tennisabteilung eines Vereins Mitglied sein, der/die einem Mitgliedsverband des DTB angehört (eine Bescheinigung über Vereinszugehörigkeit ist der Anmeldung/Bewerbung beizulegen). Die Bewerber/innen müssen mindestens 20 Jahre alt sein und auf der aktuellen deutschen Rangliste unter 100 stehen oder zeitnah eine Platzierung unter 100 belegt haben.
Die Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.