- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Datteln: Der neue Hit unter den Sportsnacks
Die Banane als Dauerbrenner unter den Sportsnacks hat nicht ausgedient, aber sie hat „Konkurrenz“ bekommen. Spätestens seit Stars wie Novak Djokovic zur Dattel greifen, sind auch Spieler jenseits der Weltklasse auf die klebrige Frucht aufmerksam geworden.

© Imago Images / Panthermedia
Anmerkung: Dieser Text enthält einen Produkthinweis.
Tatsächlich lohnt sich ein Blick auf die Dattel, da sie reichlich Kohlenhydrate enthält und somit ein guter Energielieferant ist. „Gerade vor und während des Sports ist die Energiezufuhr natürlich wichtig“, sagt Dr. Christian Schneider, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin aus München. „Außerdem enthalten Datteln wichtige Mineralstoffe, zum Beispiel Magnesium, Calcium und vor allem Kalium und damit Stoffe, die durch das Schwitzen verloren gehen und ersetzt werden müssen.“
Mindestens genauso wichtig wie die Zusammensetzung der Nahrung vor und während der Belastung sind der individuelle Geschmack und die Verträglichkeit von Lebensmitteln. Wer bestimmte Nahrungsmittel überhaupt nicht mag oder mit Magen-Darm-Beschwerden reagiert, sollte diese Produkte natürlich meiden. Und wer die klebrigen Finger beim Verzehr von Datteln verhindern möchte, kann mittlerweile auf diverse Fruchtschnitten, die Datteln enthalten, zurückgreifen.
Die Firma Orthomol bietet zum Beispiel seinen Riegel „Orthomol Sport prepare“ an, der neben Datteln und Mandeln auch eine Kombination ausgewählter Inhaltsstoffe enthält, die den Körper kurz vor dem Sport optimal versorgen sollen. Unter anderem enthält der extra kompakte 36 Gramm-Riegel 80 Milligramm Koffein und damit mehr als ein doppelter Espresso. „Koffein ist ein Inhaltsstoff, der nicht nur den bekannten ‚Wachmacher-Effekt‘ hat, sondern auch zur Steigerung der Ausdauerleistung beiträgt“, erklärt Dr. Schneider.
Da es eine kleine Weile dauert, bis sich die Wirkung von Koffein entfaltet, empfiehlt Orthomol den Dattel-Riegel circa eine Stunde vor dem Sport zu essen. Gerade für Sportler, die kurz vor der Belastung nicht so gerne viel Nahrung zu sich nehmen, kann der kleine Riegel, der nicht so süß schmeckt wie die pure Dattel, daher eine gute Möglichkeit sein.
Lesen Sie auch: