- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Der „Trainer des Jahres 2019“ heißt Jan de Witt
Im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung in Potsdam ist Jan de Witt durch DTB-Präsident Ulrich Klaus als „Trainer des Jahres 2019“ ausgezeichnet worden. De Witt coachte einst den heutigen Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann, aktuell ist er Trainer des Georgiers Nikoloz Basilashvili.

© Claudio Gärtner
Angefangen hat der Mitgründer der Tennisakademie Breakpoint in den 80er Jahren als Clubtrainer und hat sich dann stetig nach oben gearbeitet. Nachdem der heute 54-Jährige in Bezirk und Verband tätig war ging er in die ganz große Tenniswelt, um seit 1998 auf der ATP-Tour zu arbeiten. Vier Jahre zuvor hatte der in Celle geborene de Witt die DTB-A-Trainer-Lizenz erworben. „Man wundert sich, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es ist alles noch sehr präsent“, blickt de Witt auf seine bisherige Trainerkarriere zurück. "Ich habe mich über die Ehrung gefreut, es ist auch eine Auszeichnung für langjährige, erfolgreiche Arbeit", so de Witt weiter.
Zu seinen deutschen Schützlingen gehörte neben Kohlmann mit Christopher Kas ein weiterer starker Doppelspieler. Später trainierte er internationale Profis wie Gilles Simon und Gael Monfils aus Frankreich, den Serben Viktor Troicki oder auch Jarkko Nieminen aus Finnland – teilweise sogar parallel. Und alle führte er bis in die Top 20 der Welt. 2010 und 2017 war er dabei, als seine Schützlinge mit Serbien und Frankreich den Davis Cup gewannen.
Seit Mitte 2018 arbeitet er mit Nikoloz Basilashvili zusammen, der zwei seiner drei größten Titel in Deutschland gefeiert hat: Nachdem der Georgier in 2018 erstmals in Hamburg siegreich war, gelang es Basilashvili in diesem Jahr, seinen Titel bei den Hamburg European Open zu verteidigen – mit Jan de Witt in der Box.
Lesen Sie auch: