- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutscher Tennis Bund startet „Marke DTB Trainer“
Mit dem Konzept „Marke DTB Trainer“ bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) seinen lizensierten A-, B- und C-Trainern eine neue Möglichkeit, ihre Qualifikation in Form eines Gütesiegels darzustellen und sich damit Vereinen und Kunden optimal zu präsentieren.

© Frank Molter
Wie kann man vorhandene Kompetenzen nach außen darstellen? Auf welche Weise gewinnt man neue Kunden? Die Arbeit eines Tennistrainers spielt sich nicht allein auf dem Tennisplatz ab. Kommunikation und Selbstvermarktung gehören heutzutage ebenso zum Berufsbild wie das Vermitteln einer technisch sauberen Vorhand oder Rückhand. In einem umkämpften Freizeitmarkt ist eine gelungene Außendarstellung essenziell.
Mit dem Konzept „Marke DTB Trainer“, das im Rahmen des Internationalen DTB Tenniskongresses in Berlin vorgestellt wurde, will der Deutsche Tennis Bund seine rund 15.000 Tennistrainer in der Vermarktung ihrer eigenen Qualifikationen unterstützen.
Hordorff: „Trainer ist zentrale Figur“
„Der Trainer ist eine der zentralen Figuren im Sport“, sagt Dirk Hordorff. „Er bildet Kinder und Jugendliche auf dem Platz aus und fördert ihre persönliche Entwicklung. Daneben sorgt er im Verein für qualitativ hochwertige und vielseitige Trainingsangebote und ist häufig auch das Bindeglied zu kommunalen Einrichtungen und Bildungsinstitutionen“, erklärt der für Spitzensport, Ausbildung und Training zuständige DTB-Vizepräsident.
„Mit ‚Marke DTB Trainer‘ wollen wir unseren hervorragend ausgebildeten Trainern helfen, in ihrem beruflichen Umfeld mehr Wertschätzung für ihre Fähigkeiten zu erfahren und auch als Dachverband stärker in den Dialog mit ihnen treten.“
Gütesiegel „Marke DTB Trainer“
Angemeldete Trainer erhalten ein personalisiertes „Marke DTB Trainer“-Gütesiegel, das sie für ihre eigene Kommunikation verwenden dürfen – ob als Beschilderung im Verein, als Abzeichen auf der Trainingsbekleidung oder in digitaler Form auf der Homepage. Darüber hinaus werden die Trainer mit einem Trainer-Newsletter einmal pro Quartal über aktuelle Themen im Bereich Aus- und Fortbildung informiert und erhalten exklusive Partnerangebote.
Die Anmeldung zu „Marke DTB Trainer“ ist kostenfrei, einzige Voraussetzung ist eine gültige DTB Trainerlizenz (A-, B- oder C-Trainer). Die Registrierung läuft über den „DTB Online Campus“, die digitale Lernplattform für Tennistrainer >>> Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der DTB Online Campus Website.