×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • Dirk Hordorff: „Wir woll...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Dirk Hordorff: „Wir wollen mehr Flexibilität für die Trainer schaffen“

Von Deutscher Tennis Bund 11. 12. 2019.

Als Vizepräsident verantwortet Dirk Hordorff den Bereich Ausbildung und Training im Deutschen Tennis Bund. Wir haben ihn zum Abschluss des Jahres gebeten, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf anstehende Themen und Projekte zu geben. Im Interview spricht er über die Einführung eines neuen Modulsystems, die Bedeutung des Vereinsmanagements und neue Wege für Trainer im Profitennis.

2019_Dirk Hordorff

© Corinne Dubreuil

Tweet

Wenn Sie auf das deutsche Tennisjahr 2019 zurückblicken, was waren Ihre persönlichen Highlights im Bereich Ausbildung und Training?

Wir hatten gleich zu Jahresbeginn einen tollen Internationalen Tenniskongress in Berlin mit knapp 1.000 Besuchern. Referenten wie Judy Murray, Boris Becker und Günter Bresnik begeisterten die Teilnehmer. Aber nicht nur die großen Namen haben die Veranstaltung ausgezeichnet. Besonders beeindruckt hat mich auch Niklas Höfken, der auf so sympathische Weise ein nicht einfaches Thema wie Inklusion vermittelte.

Die DTB-Trainerausbildung wurde von der ITF wieder mit dem höchsten Standard bewertet. Wie ist das überhaupt noch zu toppen?

Es war natürlich eine besonders gute Nachricht zum Jahresende, dass der Deutsche Tennis Bund von der ITF als einer von wenigen Verbänden für die kommenden vier Jahre mit dem „Gold Status“, dem höchst möglichen Gütesiegel, ausgezeichnet wurde. Das ist ein Verdienst unseres gesamten DTB-Ausbildungsteams. Aber es gibt noch einige spannende Projekte, mit denen wir uns weiter verbessern wollen. Der Ausschuss und die Kommission für Ausbildung und Training haben beispielsweise gerade neue Wege in der B-Trainer-Ausbildung entwickelt. Anstatt nur auf Wochenlehrgänge zu setzen, wird ein Modulsystem mit Pflicht- und Wahlfächern eingeführt, um mehr Flexibilität für die Trainer zu schaffen. Außerdem planen wir, neue Wege für Coaches im Bereich Profitennis zu entwickeln. Hier ist insbesondere der Praxisbezug wichtig.

Ein gutes Stichwort: Auf die Profi-Tour schaffen es insgesamt nur wenige Trainer. Was muss passieren, damit noch mehr deutsche Trainer in den Spielerboxen der großen Turniere sitzen?

Da ist momentan viel Bewegung drin. Viel hängt natürlich auch von der Frage ab, wie viele deutsche Profi-Spieler auf der Tour unterwegs sind. Aber in diesem Bereich sind Veränderungen in der Ausbildung geplant, die gerade diese Thematik verbessern sollen.

Kürzlich hat in Leimen der C/B-Sonderlehrgang für ehemalige Top-100-Spieler stattgefunden. Mit dabei sind unter anderem Dieter Kindlmann und Daniel Brands. Wie wichtig ist es, ehemalige deutsche Tennisprofis als Trainer auszubilden und in die Jugendarbeit zu intergieren?

Es war immer mein Bestreben, ehemalige Profis zur Mitarbeit im DTB und in unseren Landesverbänden zu motivieren. Das ist uns bis dato schon sehr gut gelungen. Aktuellstes Beispiel ist der ehemalige Wimbledon- und US Open-Sieger im Doppel, Philipp Petzschner, der am 1. Januar 2020 als Nachwuchstrainer beim DTB anfängt. Claudia Kohde Kilsch, Jasmin Wöhr und Dirk Dier sind weitere gute Beispiele, bei denen es uns gelungen ist, ehemalige Spielerinnen und Spieler in den DTB zu integrieren. Rainer Schüttler und Michael Kohlmann besetzen zudem als Kapitäne unserer Fed Cup- und Davis Cup-Mannschaften wichtige Positionen in unserem Trainerteam. Nicht zuletzt sind wir auch an der Spitze mit Boris Becker und Barbara Rittner als Head of Men‘s bzw. Head of Women’s Tennis sehr gut aufgestellt.

Weg vom Profibereich hin zur Basis: In Deutschland werden zahlenmäßig ausreichend Tennistrainer ausgebildet, trotzdem klagen viele Vereine über Trainermangel. Wo sehen Sie Ansatzpunkte, um den Beruf Trainer wieder attraktiver zu machen?

Das Wichtigste für die Vereine ist es, genügend ausgebildete Trainer zu haben, die hauptberuflich in die Vereinsarbeit eingebunden sind. Es reicht nicht mehr aus, ein paar Stunden nebenbei auf dem Platz zu stehen. Der heutige Vereinstrainer hat insbesondere auch im Vereinsmanagement wichtige Funktionen zu erfüllen. Hierzu ist es aber auch notwendig, diese qualifizierten Trainer ordentlich zu entlohnen. Gerade kleinere Vereine, die auch im Ehrenamt immer schwieriger Leute finden, sollten sich zusammenschließen und gemeinsam einen hauptamtlichen Trainer verpflichten. Die Aussicht auf eine Vollzeitanstellung kann mehr Trainer motivieren, sich hauptberuflich zu engagieren. Auch wir müssen diesen Trend in der Zukunft stärker berücksichtigen, daher bieten wir in unseren DTB-Ausbildungen verstärkt die Themenblöcke Vereinsmanagement und Marketing an.

Welche Ziele verfolgen Sie für 2020 in der Trainerausbildung?

Wie schon gesagt, wir stehen in der Aus- und Weiterbildung kurz vor der Einführung des Modulsystems. Dazu gehen wir neue Wege im Bereich der Trainer im Profitennis und wollen eine verstärkte Ausbildung der Vollzeittrainer im Vereinsmanagement forcieren. Und im nächsten Jahr wird auch der Kongress im Januar 2021 schon eine wichtige Aufgabe für uns sein. Die Vorbereitungen auf dieses Top-Ereignis benötigen ein Jahr Vorlauf. Ich bin sicher, dass der neue Kongress wieder ein absolutes Highlight werden wird, auf das sich alle Trainer freuen können.

 

Lesen Sie auch:

DTB-Trainerausbildung erhält „Gold“-Status durch die ITF

Der „Trainer des Jahres 2019“ heißt Jan de Witt

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren