- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Doppelte Premiere in Stuttgart
Hamburg – Während die Profis beim Mercedes Cup am Stuttgarter Weissenhof erstmals auf Rasen spielten, fand parallel dazu das 4. Sportmedizinische Symposium statt. Mit dabei waren zum ersten Mal auch 55 A-Trainer des Deutschen Tennis Bundes (DTB).

© DTB
Bereits in den Jahren zuvor hatten das Zentrum für Neurochirurgie und Orthopädie (ZON) und der Württembergische Tennis-Bund (WTB) das Symposium im Rahmen des Mercedes Cups veranstaltet. In diesem Jahr nutzte der DTB die Möglichkeit, auch einige seiner A-Trainer dort fortzubilden. „Wir wollten unseren A-Trainern einmal die Möglichkeit geben, den sportmedizinischen Bereich näher kennenzulernen. In Verbindung mit einigen tennisspezifischen Vorträgen, die wir ergänzt haben, ist ein sehr gutes und anspruchsvolles Programm entstanden“, fasste DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born (Bild, ganz rechts) zufrieden zusammen. Neben seinem eigenen Vortrag zum Thema „Schwerpunkte im Leistungstraining bei 12- bis 14-jährigen Talenten“ zeigten Alexander Ulbricht und Thimo Wiewelhove (Ruhr-Universität Bochum) „Leistungsdiagnostik im Tennis“. Markus Knödel (WTB) bot mit seinem Headset-Training viele praktische Tipps für das Training auf dem Court. DTB-Fed Cup-Teamchefin Barbara Rittner (Bild, vorne Mitte) gab in einer Gesprächsrunde zusammen mit Born, Hans-Jürgen Mergner (WTB; Bild, 3. v. r.), Dr. Paul Hartveg (DTB-Anti-Dopingbeauftragter; Bild, 2. v. l.) und Christoph Zipf (Physiotherapeut der deutschen Fed Cup-Mannschaft; Bild, 2. v.r.) Einblicke in „Kommunikation und Coaching im Hochleistungssport“.
Parallel zum Symposium spielten Rafael Nadal, Tommy Haas und Co. zum ersten Mal auf Rasen um den Titel beim Mercedes Cup und sorgten bei Fans und Veranstaltern für Begeisterung. Für die Teilnehmer des Symposiums bot sich die Möglichkeit, live dabei zu sein. Neben dem gelungenen Fortbildungsprogramm ist dem DTB-Ausbildungsleiter Born wichtig, dass „unsere Trainerinnen und Trainer regelmäßig bei den großen deutschen Turnieren Tennis auf höchstem Niveau live mitverfolgen und auch die Trainingseinheiten der Profis sehen. Da kann sich jeder noch etwas abschauen.“ Deshalb möchte der DTB auch in 2016 wieder eine A-Trainer-Fortbildung parallel zu einem Turnier anbieten. Ort und Termin hierfür stehen noch nicht fest.