- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Ein Wochenende voller Tennis-Know-How
Der finale Tag beim Internationalen DTB Tenniskongress presented by HEAD bot noch einmal richtig viel Input für die rund 1.000 Besucher:innen. Gesundheit im Tennis, Virtual Reality und Neuroathletik, Tennis als nachhaltiger Ganzjahressport, Padel als Chance für Vereine und viele andere Themen standen auf dem Programm.

© Claudio Gärtner
Die Sportorthopäden Dr. Peter Kaiser und Dr. Tim Kinateder starteten am frühen Sonntag mit der Frage: Wie spielt man gesund Tennis? Davis Cup-Teamarzt Kinateder gab u.a. Einblicke in häufige Verletzungen im Tennis. Er zeigte, welche Auswirkungen der Sport auf die Sehnen im Handgelenk hat und wie man diese durch gezielte Prävention und Stabilisierung schützen kann. Auch Ermüdungsbrüche in der Lendenwirbelsäule, die durch typische Bewegungen bei Vorhand und Aufschlag entstehen, sind nicht selten und haben lange Ausfallzeiten von mehreren Monaten zur Folge. Auch diesen könne man, so Kinateder, durch Techniktraining und Physiotherapie vorbeugen. An alle Trainer richtete er zudem die Bitte: „Besonders oft passiert es, dass Spieler mit dem Fuß umknicken. Es ist extrem wichtig, diesen sofort abzubinden – das kann den Therapieweg extrem verkürzen. Daher sollte jeder eine Binde in seine Tennistasche legen, damit diese immer griffbereit ist!“
Es folgte ein intensiver Block über Virtual Reality und Neuroathletik. Lars Lienhard, Geschäftsführer von IMPROVR, arbeitet seit zwei Jahren als Neuroathletik-Coach mit Alexander Zverev zusammen. Er stellte die von seiner Firma entwickelte VR-Brille vor und erklärte, wie mit deren Hilfe besonders das Gehirn trainiert werden kann, um Bewegungsaufgaben besser zu lösen. Alexander Zverev war live aus Melbourne zugeschaltet, um über seine Erfahrungen mit der neuen Trainingsmethode zu sprechen: „Natürlich musst man fit sein und Tennis spielen können, um erfolgreich zu sein. Aber die Brille ist eine Ergänzung und hilft dabei, die Kontrolle im Körper und in den Schlägen zu verbessern.“ IMPROVR startete zudem eine Kooperation mit der Tennisbase Oberhaching: “yourVolleyVR” wurde entwickelt, um isoliert Dinge zu trainieren, die man im Tennissport braucht, um beispielsweise die periphere Wahrnehmung der Spieler:innen zu stärken. Im Februar wird das Tool gelauncht. Hans Hauska, Geschäftsführer beim Bayerischen Tennis Verband (BTV) ist sich sicher, dass das Projekt eine Investition in die Zukunft ist: “Ich denke, dass man in einigen Jahren nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, wenn man nicht neuroathletisch trainiert.”
Einen prominenten Kooperationspartner hat das Projekt auch: Doppel-Grand-Slam-Champion Kevin Krawietz ist überzeugt von dem Tool: „Ich habe erst gestern wieder mit der Brille trainiert. Es macht riesigen Spaß und ich glaube, das ist nochmal ein anderes Level von Neuroathletik. Die Übungen müssen natürlich so nah wie möglich an der Realität sein und die Brille kann das Training auf dem Court nicht ersetzen. Aber man kann auf diese Weise die Augen ganz anders trainieren und das hilft auf dem Platz.”
4.000 Euro für Zverev Foundation
Lose für den guten Zweck gab es beim „Get together“ presented by BTV. Durch den Verkauf kamen insgesamt 2.633 Euro zusammen, die an die Alexander Zverev Foundation gespendet wurden. Den Betrag rundete der DTB auf, sodass der Stiftung ein Scheck in Höhe von 4.000 Euro überreicht wurde. Stiftungsinhaber Alexander Zverev war sichtlich beeindruckt: „Oh, wow. Vielen, vielen Dank!“
So sieht der moderne Tennisverein aus
Erstmals fand parallel zum Trainerkongress auch das DTB Vereinsforum statt. Der erfolgreiche Start am Samstag, wurde am Sonntag fortgeführt. In zwei Räumen gab es Tennisinput für Tennisfunktionär:innen aus ganz Deutschland. Falko Gebhardt, DTB Leiter Organisation & Recht, präsentierte Musterverträge für Vereinspersonal. Maike Weitzmann Referentin Sportstätten, Umwelt und Nachhaltigkeit, referierte zum Thema „Tennis als nachhaltiger Ganzjahressport“ und die Trendsportart Padel wurde Interessierten nähergebracht.
Lernen konnte man viel – vor allem, wie der Tennisverein modern geführt und organisiert werden kann. Dabei, so DTB-Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn, wolle der DTB fortlaufend unterstützen: „Wir haben uns strukturell angepasst, um Prioritäten zwischen der Sportentwicklung und dem Sport zu verknüpfen. So schaffen wir Angebote, die in Tennisdeutschland gewünscht und gebraucht werden.“
Zum Abschied fanden sich die knapp 1.000 Besucher:innen noch einmal auf der Tribüne zusammen. Dirk Hordorff, DTB-Vizepräsident Jugend- und Spitzensport/Ausbildung und Training, richtete seinen Dank an den Bayerischen Tennis Verband, an alle Teilnehmer:innen und Referent:innen und war sich sicher: „In zwei Jahren wird es den Internationalen DTB Tenniskongress presented by HEAD wieder geben. Ich hoffe, da sehe ich dann viele von euch wieder.“
Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren und keine wichtigen Nachrichten aus der deutschen Tenniswelt mehr verpassen!