- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Elterncoaching – Hintergrundwissen für alle Tenniseltern
Hamburg – „Hilfe, mein Kind ist ein Tennistalent!“ So oder ähnlich denken viele Eltern, wenn sie sich eines Tages unverhofft in der Rolle eines Tennisvaters oder einer Tennismutter wiederfinden. Sie alle wollen das Beste für ihr Kind erreichen, doch auf dem langen Weg zum Tennisprofi warten viele Fallstricke…

© Lana Roßdeutscher
Was muss mein Kind tun, um im Tennis erfolgreich zu sein? Was muss ich tun, damit mein Kind im Tennis erfolgreich ist? Woran erkenne ich, ob der Trainer einen guten Job macht? Wie sollte sich mein Sohn oder meine Tochter ernähren? Wie viel Training ist überhaupt notwendig? Ab wann sollte man im Bereich Athletik arbeiten? Was heißt es, fair zu sein und Respekt vor dem Gegner zu haben? Wie kann ich als Elternteil meinem Kind ein Vorbild sein?
Die Antworten auf all diese Fragen will das Seminar „Elterncoaching“ des Deutschen Tennis Bundes geben. „Tennis ist ein Individualsport und die Eltern müssen ein hohes Maß an Engagement mitbringen. Im Gegenzug haben sie aber auch sehr viel Einfluss auf die sportliche Entwicklung ihrer Kinder und damit eine große Verantwortung“, sagt Bundestrainer und Ausbildungsleiter Hans-Peter Born. „Wir wollen den Eltern gezielt Hilfestellung leisten, ihnen Wissen und Orientierung vermitteln und sie dabei unterstützen, sich selbst weiterzubilden“, formuliert er die Zielsetzung der Veranstaltung.
Beim Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin werden am 7. Januar 2017 zahlreiche Experten wie Barbara Rittner, Hans-Peter Born, Gerald Marzenell, Claudio Pistolesi oder Markus Gentner ihre jahrelange Erfahrung mit den Eltern von jungen Talenten teilen.
Auf dem Programm der eintägigen Veranstaltung stehen Beiträge zu fast allen Facetten des Nachwuchstennissports.
- „Fairplay“
- „Antidoping“
- „Psychologische Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung im Tennis“
- „Nachwuchsspieler und soziale Netzwerke“
- „Gesundheit – worauf muss ich warum achten?“
- „Was, wie und wann können Eltern und Nachwuchstalente von Profis lernen?“
- „Elterncoaching: Vor, während und nach dem Match“
- „Grundkenntnisse, Erfahrungen und Stolpersteine auf dem Weg nach oben“
Das Seminar „Elterncoaching“ findet am 7. Januar 2017 im Rahmen des Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin im Hotel Estrel statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 69 Euro pro Person und 99 Euro für Elternpaare. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie beim Deutschen Tennis Bund (Ina Lippert, E-Mail: ina.lippert@tennis.de, Telefon: 040/41178235) und im Internet auf www.dtb-tennis.de/kongress.