- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Erfolgreiche A-Trainer Fortbildung in Göttingen – DTB weiter „Gold Nation“
Hamburg – „Wie trainiere und betreue ich Jugendliche im Alter von 14 Jahren und jünger?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich bei der vom Deutschen Tennis Bund (DTB) am vergangenen Wochenende in Göttingen organisierten A-Trainer Fortbildung 220 Tennistrainer aus dem ganzen Bundesgebiet und erhielten dabei zahlreiche neue Impulse für ihre Arbeit auf und neben dem Trainingsplatz.

© DTB
„In der Regel wird in diesem Alter das Fundament für die weitere Entwicklung der Kinder gelegt“, so Hans-Peter Born, DTB-Bundestrainer für Ausbildung. Als Referenten hatte der Dachverband unter anderem Prof. Dr. Ansgar Thiel, Philipp Born, Dr. Richard Lisicki, Dr. Tanja Kühne, Alexander Jakubec, Oliver Heuft, Prof. Dr. Alexander Ferrauti sowie Stephanie Müller, die Anfang Januar den DTB-Nachwuchsforscherpreis erhalten hatte, geladen. Sie alle beleuchteten die unterschiedlichen Aspekte des Trainings mit Kindern und Jugendlichen.
Entsprechend positiv äußerte sich Hans-Peter Born zum Verlauf der Fortbildung: „Es war eine gelungene Veranstaltung, in der die Thematik sowohl anhand praktischer Vorträge als auch durch die theoretischen Beiträge gut abgedeckt wurde. Auch das Seminar, in dem die Preisträger des DTB-Nachwuchsforscherpreises ihre Arbeiten vorstellten, wurde sehr gut angenommen. Insgesamt lief alles reibungslos und ich bin sehr zufrieden.“
Für zusätzlich gute Stimmung sorgte die International Tennis Federation (ITF), die den DTB erneut als „Gold Nation“ im Bereich Ausbildung und Training auszeichnete. Deutschland zählt zu den wenigen Ländern, die diesen Status bis 2019 verliehen bekommen haben. „Unser Ausbildungssystem ist damit offiziell Weltklasse und darauf sind wir natürlich sehr stolz“, freute sich Hans-Peter Born.