- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Erfolgreiche und praxisorientierte DTB-Trainerfortbildung in Oberhaching
Hamburg – Während die Tennisprofis beim ATP Turnier am Münchner Aumeister um den Titel spielten, fand parallel dazu eine Trainerfortbildung für A- und B-Trainer des Deutschen Tennis Bundes (DTB) statt. Insgesamt 100 Teilnehmer versammelten sich am 29. und 30. April im DTB-Bundesstützpunkt Oberhaching und beschäftigten sich näher mit dem Thema „Aspekte des Leistungs- und Hochleistungstennis – vom Nachwuchs- zum Profitennis“.

© Martin Liebhardt
Einen Schwerpunkt bei der Auswahl der elf Vortragsthemen hatte DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born dabei auf die Praxisnähe und den Leistungssport gelegt: „Wir erlebten eine sehr interessante A-Trainerfortbildung im Bundesstützpunkt Oberhaching. Viele neue und junge Referenten stellten sehr praxisnah Themen aus dem Hochleistungstennis vor. Nie zuvor waren so viele Vortragende aus dem Leistungssport vertreten. In Verbindung mit Referaten zu psychologischen, athletischen und konditionellen Themen ist ein sehr gutes und anspruchsvolles Programm entstanden.“
So wurden den Trainern von Michael Kohlmann, Philipp Born, Lukas Wolff, Uli Sprenglewski und Lars Übel innovative Trainingsansätze vorgestellt, Ralph Apfel, Jonathan Januschke und Dr. Alexander Ulbricht beleuchteten verschiedene Aspekte der Athletik und Kondition und dank Prof. Dr. Dirk Schwarzer kam auch der psychologische Aspekt im Tennissport nicht zu kurz. Mit der Vorstellung des sogenannten „Playsight-Systems“ durch Rodney Robson lernten die Teilnehmer weiter eine der aktuell modernsten Videoanalyse-Technologien im Sport kennen.
Ergänzt wurden die Vorträge durch eine Talkrunde, in der unter Moderation von Hans-Peter Born die Bundesstützpunkt-Trainer Stefan Erikkson, Markus Wislsperger, Tobias Summerer und Davis Cup Kapitän Michael Kohlmann den Coaches weitere Ansätze mit auf den Weg gaben und dem Plenum Rede und Antwort standen.
Born zeigte sich nach der Veranstaltung zufrieden: „Die Resonanz der teilnehmenden Trainern war ausgesprochen positiv. Wir haben uns in Oberhaching sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.“