×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • Fit für den Return: Ausd...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Fit für den Return: Ausdauertraining im Winter

Von Deutscher Tennis Bund 9. 12. 2020.

Wenn die Hallen wegen Corona geschlossen oder nur begrenzt nutzbar sind, muss das Tennistraining nicht ausfallen. Gerade an der Ausdauer lässt sich an der frischen Luft gut arbeiten. Prof. Dr. Thimo Wiewelhove ist Trainingswissenschaftler und DTB-A-Trainer und weiß, wie Coaches die Ausdauer ihrer Spieler*innen auch tennisspezifisch trainieren können.

Ausdauer Motiv

© Imago Images/Giulio Fornasar

Tweet

Statt des Hallencourts eignen sich Parks, Wiesen oder Parkplätze als Trainingsort. „Das Ziel ist, die körperliche Leistungsfähigkeit trotz der Pause aufrechtzuerhalten, das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit zu erhalten – damit die Tennisspieler*innen beim Wiedereinstieg womöglich noch ein bisschen fitter auf den Court zurückkehren“, sagt Wiewelhove. Das Ausdauertraining kann dabei vor oder nach dem On-Court-Training durchgeführt oder – wenn gar kein Hallenplatz zur Verfügung steht – als separate Einheit absolviert werden.

Für eine etwa vierwöchige ausdauerfokussierte Trainingsperiode bietet sich beispielsweise folgende Trainingsplanung an:

Montag, tennisspezifisches Ausdauertraining mit langen Intervallen

Mittwoch, tennisspezifisches Ausdauertraining mit kurzen Intervallen

Freitag, Wiederholungssprinttraining

Jede Trainingseinheit dauert in etwa 20 bis 30 Minuten. Die Intensitätssteuerung erfolgt mittels Herzfrequenz oder subjektivem Belastungsempfinden. Für die Steuerung über das subjektive Belastungsempfinden kann die klassische RPE-Skala verwendet werden, die aus 15 Einzelstufen besteht mit einem numerischen Bereich von 6 bis 20. 6 entspricht einer sehr, sehr leichten Intensität und 20 einer sehr, sehr anstrengenden Belastung.

Jeder Einheit geht ein gründliches ca. 10- bis 20-minütiges Warm-up voraus mit Übungen aus beispielsweise dem Lauf- und Sprung-ABC. Vor allem vor einem Training mit kurzen intensiven Intervallen und einem Wiederholungssprinttraining ist ein angemessenes Warm-up zur Verletzungsprophylaxe sinnvoll.

Ausdauertraining mit langen Intervallen

  • Beim tennisspezifischen Ausdauertraining mit langen Intervallen werden mehrere 800- bis 1000-m-Läufe bzw. 3- bis 4-minütige Intervalle absolviert. Zwischen den Intervallen werden aktive Gehpausen von 3 bis 5 Minuten eingehalten, die sich z. B. durch einfache Mobilitäts- oder Kräftigungsübungen ergänzen lassen.
  • Für die Intervalle kann beispielsweise eine etwa 100 m lange Strecke auf einer Wiese oder einem Parkplatz abgesteckt werden, die man mehrfach hin- und herläuft, oder es wird eine in der Länge bekannte Strecke z. B. in einem Park genutzt.
  • Die Intensität innerhalb der langen Intervalle entspricht in etwa 85 bis 95 % der individuellen maximalen Herzfrequenz (Hfmax) oder einem subjektiven Belastungsempfinden von in etwa 16 bis 18 auf der RPE-Skala.

Ausdauertraining mit kurzen Intervallen

  • Beim tennisspezifischen Ausdauertraining mit kurzen Intervallen werden 30-, 20- oder 15-sekündige Intervalle innerhalb von beispielsweise 8er-Serien absolviert mit 40- bis 20-sekündigen Intervallpausen und 3- bis 5-minütigen Serienpausen.
  • Während die Erholung in den Intervallpausen passiv erfolgt, können die längeren Serienpausen auch hier aktiv gestaltet werden. Für das Ausdauertraining mit kurzen Intervallen wird eine Laufbahn von in etwa 20 bis 40 m abgesteckt. Die Bahn wird innerhalb der vorgegebenen Zeit (z. B. 30 s) mehrfach hin und her abgelaufen.
  • Eine adäquate Steuerung der Intensität bei kurzen Intervallen ist mittels Herzfrequenz nicht möglich. Bezogen auf das subjektive Belastungsempfinden sollte innerhalb einer Serie eine Intensität von in etwa 17 bis 19 auf der RPE-Skala erreicht und im Verlauf der Serie aufrechterhalten werden.
  • Die Richtungswechsel sollten außerdem immer abwechselnd über das linke und rechte Bein erfolgen, so als wenn abwechselnd eine Vorhand und Rückhand gespielt würde.

Wiederholungssprinttraining

  • Beim Wiederholungssprinttraining werden Richtungswechselsprints über kurze Distanzen innerhalb von beispielsweise 6er-Serien mehrfach hintereinander absolviert. Nach jedem Sprint erfolgt eine Pause von 30 Sekunden und nach jeder Serie eine Serienpause von 3 bis 5 Minuten.
  • Die Erholung in den Intervallpausen erfolgt wieder passiv und während der Serienpausen passiv oder aktiv.
  • Für das Wiederholungssprinttraining wird eine Strecke von 10 m z. B. auf einem Parkplatz abgesteckt. Diese wird 3- bis 4-mal hin- und her gesprintet. Pro Richtungswechselsprint werden also 30 bis 40 m zurückgelegt.Die Richtungswechsel sollten wieder abwechselnd über das linke und rechte Bein erfolgen.
  • Da jeder Sprint maximal schnell erfolgt, ist eine interne Intensitätssteuerung nicht notwendig. Für ein tennisspezifisches Ausdauertraining mit kurzen Intervallen sowie für ein Wiederholungssprinttraining eignen sich übrigens rutschfestere Bodenbeläge wie beispielsweise Asphalt.

Ein Trainingsplan mit progressiver Belastungssteigerung und Taper-Phase könnte folgendermaßen aussehen:

<< Download als PDF >>

 

Lesen Sie auch:

Ex-Profi Alexander Satschko: „Trainer zu werden, ist ein Prozess“

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren