×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • Fünf Fragen an: Dr. Eva-...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Fünf Fragen an: Dr. Eva-Maria Schneider

Von Deutscher Tennis Bund 28. 11. 2016.

Hamburg – Die 42. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Essener Tennis-Zentrum des TV Niederrhein sind am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Dr. Eva-Maria Schneider, DTB-Vizepräsidentin Jugendsport, resümiert das nationale Tennisgroßereignis und gibt außerdem einen Ausblick auf das Seminar „Elterncoaching“, das im Rahmen des Internationalen DTB Tenniskongresses (6. bis 8. Januar 2017) stattfindet.

Porträtbild Dr. Eva-Maria Schneider

© Lana Roßdeutscher

Tweet

DTB: Frau Dr. Schneider, gestern sind die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen zu Ende gegangen. Wie fällt Ihr sportliches Fazit aus?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Wir haben wieder in allen Altersklassen gutes Tennis gesehen. Teilweise gab es Überraschungen, z.B. bei den Juniorinnen U16 waren zwei ungesetzte Spielerinnen im Finale. Das Niveau war gut und ich bin sicher, dass wir von einigen Nachwuchstalenten auch in der Zukunft hören werden.“

DTB: Die DJHM haben insgesamt 42 Mal stattgefunden, in Essen war man bereits zum 30. Mal in Folge zu Gast. Wie bewerten Sie den Stellenwert dieser so traditionsreichen Veranstaltung und der Deutschen Jugendmeisterschaften insgesamt?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Ich denke, es ist wichtig, dass sich die Spielerinnen und Spieler bei Nationalen Meisterschaften der einheimischen Konkurrenz stellen. Ein Titel bei Deutschen Meisterschaften ist eine Leistung, die das ganze Leben bleibt. Daher bin ich ein Fan von Nationalen Meisterschaften. In Essen haben wir sehr gute Bedingungen für ein Turnier dieser Größe: Wir spielen in drei Altersklassen männlich und weiblich den Deutschen Meistertitel im Einzel und im Doppel aus und zusätzlich am Wochenende das Masters der U12-Serie. Das sind fast 200 Jugendliche, die die Anlage an der Hafenstraße ‚in Beschlag‘ nehmen. In Zusammenarbeit mit dem Tennis-Verband Niederrhein und den routinierten Schiedsrichtern um Norbert Peick und Martin Zorn können wir dort ein hochklassiges Turnier veranstalten.“

DTB: Bei Events wie in Essen spielen nicht nur die Nachwuchstalente und Trainer, sondern auch die Eltern eine große Rolle. Ist das der Anlass für Sie, im Januar beim Internationalen DTB Tenniskongress (6. bis 8. Januar 2017) in Berlin ein „Elterncoaching“ anzubieten?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Wir erhalten immer wieder viele Anfragen von Eltern, die sich an den Verband wenden und wissen wollen, wie sie ihre Kinder richtig fördern können, wie die Strukturen aussehen, wo Unterstützung möglich ist usw. Bei den DJHM fand am Wochenende wieder ein Elterngespräch mit Bundestrainer Gerald Marzenell für die Eltern der U12-Mastersteilnehmer statt, bei dem fast alle Eltern anwesend und sehr interessiert waren. Daher haben wir beschlossen, im Rahmen des Internationalen DTB Tenniskongresses den ganzen Samstag ein Elternseminar anzubieten. Auf diesem Weg können wir geballte Information zu vielen Themen weitergeben.“

DTB: Welche Themen werden bei dem Seminar „Elterncoaching“ besonders im Fokus stehen? Gibt es prominente Referenten?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Wir haben großartige Referenten mit viel Knowhow in verschiedenen Schwerpunkten verpflichten können. Die Themen sind ganz praktisch: ‚Wie betreue ich mein Kind vor, während und nach dem Match‘, ‚Stolpersteine auf dem Weg nach oben‘, ‚Teamwork zwischen Eltern, Spielern und Coaches‘. Des Weiteren gibt es Vorträge zu den sozialen Medien, Gesundheit, Psychologie, Fairplay und Antidoping. Auch Bundestrainerin Barbara Rittner wird für eine Talkrunde zur Verfügung stehen.“

DTB: In Ihrer Funktion als DTB-Vizepräsidentin für Jugendsport erleben Sie den Tennisnachwuchs regelmäßig bei Turnieren, waren früher aber auch selbst Profispielerin. In welcher Hinsicht haben sich die Anforderungen an die Kinder und deren Erziehungsberechtigte verändert?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Es ist sicherlich alles viel früher schon sehr professionell. Bei außergewöhnlichen Talenten stehen ja schon im Jüngstenbereich Sponsoren und Managementfirmen am Platzrand und schaffen ein professionelles Umfeld. Dennoch ist es beim Tennis als Einzelsport immer noch wichtig, dass die Eltern ihre Kinder unterstützen. Dazu gehören die täglichen Fahrten zum Training und viele Turnierreisen, wie auch gemeinsame Freude über Siege und Tränentrocknen bei Niederlagen. Allerdings würde man sich manchmal etwas mehr Zurückhaltung der Eltern wünschen.“

DTB: Sie selbst werden in Berlin die Themenkomplexe „Fairplay“ und „Antidoping“ vorstellen. Was wollen Sie Ihren Zuhörern in Ihrem Vortrag vermitteln?

Dr. Eva-Maria Schneider: „Fairplay und ein dopingfreies Verhalten sind die Grundlagen für unseren Sport. Der DTB nimmt die Aufgabe ernst, seine Spieler schon von frühester Jugend über diese wichtigen Themen zu informieren und dafür zu sensibilisieren. Ich werde unsere Fairplay Initiative vorstellen, in der es um das Verhalten auf und neben dem Platz, den Gegnern und dem Umfeld gegenüber geht. Des Weiteren wird der Umgang mit den sozialen Medien angesprochen und Positiv- wie Negativbeispiele benannt. Zum Antidoping gibt es medizinische Hintergrundinformationen, das Antidoping-Programm der NADA wird vorgestellt. Außerdem werde ich erklären, wie man das NADA-Zertifikat erwerben kann, das Voraussetzung für die Teilnahme bei Deutschen Jugendmeisterschaften ist. Spezielle Themenschwerpunkte sind: Dopingfallen, Nahrungsergänzungsmittel, Kölner Liste und Dopingkontrollen.“

 

Das Seminar „Elterncoaching“ findet am 7. Januar 2017 im Rahmen des Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin im Hotel Estrel statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 69 Euro pro Person und 99 Euro für Elternpaare. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie beim Deutschen Tennis Bund (Ina Lippert, E-Mail: ina.lippert@tennis.de,  Telefon: 040/41178235) und im Internet auf www.dtb-tennis.de/kongress.

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren