- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Gelungener Auftakt der Athletiktrainer-Ausbildung
Hamburg - Ein wenig Muskelkater und jede Menge neuer Eindrücke nahmen die Teilnehmer der Athletiktrainer-Ausbildung 2014 des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit nach Hause. Im ersten von drei Lehrgängen vermittelten die Ausbilder in Köln die theoretischen Grundlagen und ließen die 21 Teilnehmer einige ganz neue Trainingsmaßnahmen ausprobieren.

© DTB
In den vergangenen Jahren sind Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit immer wichtigere Komponenten im Tennis geworden. Kein Leistungsspieler kann ohne entsprechendes Training mehr erfolgreich sein. „Das moderne Tennis ist so athletisch geworden, dass wir unsere Trainer darauf vorbereiten und entsprechend ausbilden müssen. Dann sind sie auch in der Lage, mit ihren Spielern zielgerichtet zu arbeiten“, sagt Bundestrainer Hans-Peter Born. Der DTB-Ausbildungsleiter hatte zusammen mit Dr. Heinz Kleinöder (Deutsche Sporthochschule Köln) und Prof. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum) einen Lehrplan für das tennisspezifische Athletiktraining entwickelt, der mit dem ersten dreitägigen Lehrgang in Köln in die Tat umgesetzt wurde. Die Referenten Kleinöder, Born, Ferrauti, Daniel Bukac (im Bild rechts), Mike Diehl und Christof Klocke zeigten, was in ihren Fachbereichen neben den Grundlagen wichtig ist, welche Entwicklungen Tennistrainer berücksichtigen müssen und welche Möglichkeiten sie durch neue Methoden und Geräte haben.
Und so fanden sich die Teilnehmer unter anderem auf der Power Plate wieder, testeten ihre Beweglichkeit, spürten die Wirkung von elektrischer Muskelstimulation oder nahmen zum ersten Mal eine Langhantel in die Hände. „Wir haben wirklich interessante Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Athletiktrainings erhalten“, lautete das erste positive Fazit eines Teilnehmers. Auch Ausbildungsleiter Born war sehr zufrieden nach dem gelungenen Auftakt: „Das Engagement sowohl bei den Referenten als auch bei den Teilnehmern war toll. Wir sind mit dieser neuen Ausbildung auf dem richtigen Weg.“
Anfang Oktober (Bochum) und Ende November (Saarbrücken) finden die beiden weiteren Lehrgänge der DTB-Athletiktrainer-Ausbildung 2014 statt.