- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Guido Fratzke leitet Ausbildung und Training
Guido Fratzke wird ab dem 1. Februar 2019 neuer Bundestrainer für Ausbildung und Training des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Der 49-Jährige folgt damit auf Hans-Peter Born.

© Frank Molter
„Wir freuen uns, mit Guido Fratzke einen Nachfolger für Hans-Peter Born gefunden zu haben, der sowohl in der Ausbildung wie auch im Bereich Nachwuchsleistungstennis zu Hause ist“, erklärt der für Spitzensport, Ausbildung und Training zuständige DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff. „Guido kennt die Thematik der Ausbildung aus seiner bisherigen Tätigkeit und hat über viele Jahre hinweg das DTB-Talent Marvin Möller gecoacht.“
Fratzke war von 2011 bis 2018 als Verbandstrainer beim Hamburger Tennis-Verband tätig und trainierte mehr als elf Jahre lang den heute 19-jährigen Marvin Möller, den er von der Kindheit und Jugend bis hin zum Übergang ins Profitennis begleitete. Fratzke ist Diplom-Sportwissenschaftler und besitzt eine A-Trainerlizenz des Deutschen Tennis Bundes. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied der DTB-Kommission für Ausbildung und Training.
„Ich gehe meine neue Aufgabe beim DTB mit viel Motivation an“, so Fratzke, der den Trainern beim Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin offiziell von seinem Vorgänger Hans-Peter Born vorgestellt wurde. „Peter hinterlässt nach einer so langen Zeit große Fußstapfen. Ich werde die von ihm begonnenen Aufgaben bestmöglich fortführen, aber auch eigene Ideen einbringen und umsetzen.“
Fratzke betreut Weiterentwicklung und Online Campus
Schwerpunkte seiner neuen Tätigkeit beim Deutschen Tennis Bund werden unter anderem die Weiterentwicklung der digitalen Lernplattform „Online Campus“ sowie des Internationalen DTB Tenniskongresses, der deutschlandweit größten Tennistrainerfortbildung, sein. Auch den Qualitätsstandard der vom Tennisweltverband (ITF) mit dem Prädikat „Gold“ ausgezeichneten DTB-Trainerausbildung gilt es zu sichern.
Hans-Peter Born selbst wird nach 26 Jahren Tätigkeit im Deutschen Tennis Bund zu Ende April in den Ruhestand gehen, jedoch dem Trainerwesen weiterhin als Experte erhalten bleiben. Bis dahin wird er seinen Nachfolger Guido Fratzke in einer Übergangsphase in sein
bisheriges Aufgabengebiet einführen. Dirk Hordorff: „Ich danke Peter für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz. Er hat die deutsche Trainerausbildung auf ein international anerkanntes Spitzenniveau gebracht.“