- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Helwerth zum Schiedsrichter mit Silver Badge ernannt
Hamburg – Große Ehre für Nico Helwerth: Der Stuttgarter ist von einer Kommission aus internationalen Experten zum sogenannten „Silver Badge“ ernannt worden, dies entspricht der zweithöchsten Lizenzstufe im internationalen Tennisschiedsrichterwesen. Damit gibt es in Deutschland nun insgesamt drei Inhaber des „Silver Badge“, einziger Offizieller mit „Gold Bagde“ ist nach wie vor Roland Herfel aus dem nordrhein-westfälischen Marl.

© ITF
Der heute 28 Jahre alte Nico Helwerth hatte seine Laufbahn 1996 als Ballkind bei den Eurocard Open in Stuttgart begonnen. Sechs Jahre später debütierte er beim Damenturnier in Filderstadt als Linienrichter. Im Jahr 2008 erlangte er seine erste internationale Lizenz als „White Badge“ und wurde zudem A-Schiedsrichter. Seit 2011 war der Schwabe Schiedsrichter mit „Bronze Badge“.
Persönliche Karrierehöhepunkte Helwerths sind seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2012 in London sowie seine Einsätze bei den Grand Slam Turnieren in Wimbledon, bei den Australian Open und bei den US Open. Seinen ersten Grand Slam als Schiedsrichter bestritt er bei den Australian Open 2010. Zwei Jahre zuvor hatte er sein erstes Match auf Tour-Level beim Porsche Tennis Grand Prix 2008 geleitet.
Bei den Australian Open 2014 wird er sein erstes Turnier als Schiedsrichter mit „Silver Badge“ bestreiten.