- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ITF Level 3 Officiating Schule in Hamburg
Hamburg – 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 21 Nationen haben vom 13. bis 16. Oktober 2014 an der ITF Level 3 Officiating Schule in Hamburg teilgenommen. Die Gruppe der Teilnehmer setzte sich aus angehenden ITF Chair Umpires, Chief Umpires und Referees zusammen.

© DTB
Neben ausführlichen, theoretischen Einheiten über beispielsweise „Rules and Procedures“, „Officiating at Davis Cup and Fed Cup Events“ sowie dem „Electronic Review System“ standen auch Tests und Prüfungen auf dem Programm. Erfreuliche Nachrichten gibt es dabei von den deutschen Teilnehmern zu vermelden: Anja Kühne und Christian Knabe (beide Berlin) haben die L3-Schule erfolgreich absolviert und besitzen damit ab sofort die Lizenz des ITF Silver Badge Referees. Mit dieser Lizenz dürfen sie bei den ITF-Circuit-Events als Referees arbeiten und werden ab dem nächsten Jahr die Gruppe der deutschen Supervisors und Referees verstärken.
Bereits eine Woche zuvor, bei der ITF Level 2 Officiating Schule in Cap d’Adge/Frankreich vom 08. bis 12. Oktober, waren die deutschen Chair Umpires Verena Jung (Hamburg) und Alexander Mühlberger (Bayern) erfolgreich und sind nun in Besitz des ITF Chair Umpire White Badge.