- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Inklusion konkret: Fortbildung für Trainer & Vereine in Köln
Was müssen Trainer bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung beachten? Welche Tipps gibt es für Vereine zum Thema Inklusion? Diese Fragen sollen in einer Fortbildung der Gold-Kraemer-Stiftung am 10. September in Köln beantwortet werden.

© DTB
Am 10. September dreht sich in Köln alles um das Thema Inklusion: Die Gold-Kraemer-Stiftung veranstaltet eine Fortbildung, die sich intensiv dem Thema Inklusion im Tennis widmet.
Es werden inhaltliche Grundlagen zum Inklusionsdiskurs aus unterschiedlichen Perspektiven, Basiswissen zu verschiedenen Formen von Behinderungen und Konzepte für die Umsetzung von Inklusion im Verein vermittelt.
Besonders aufschlussreich wird sicherlich der Selbstversuch in den geplanten Praxiseinheiten. Dort werden die Teilnehmer selbst Erfahrungen im Sportrollstuhl oder mit Blinden-Simulationsbrillen sammeln, um so konkrete methodische Impulse für das Training mit diesen Zielgruppen zu bekommen.
Referenten:
- Niklas Höfken, Leiter des Projektes „Tennis für Alle“
- Christoph Müller, DTB-Bundestrainer Rollstuhltennis
Ort & Termin:
- 10. September 2017 | 10:00 - 17:00 Uhr
- Marienburger Sport-Club, Köln
Anmeldung & Gebühren
- Meldeschluss: 01. September 2017
- Teilnahmebeitrag: 30€
- Anmeldung auf www.inklusion-konkret.info
Weitere Infos:
- Anrechnung mit 8 UE für die C- und B-Tennistrainer-Lizenzverlängerung
- Inhalt: Theorie und Praxis zu Rollstuhltennis, Blindentennis, Gehörlosentennis, Tennis von Menschen mit geistiger Behinderung, Inklusion im Verein
Lesen Sie auch:
Niklas Höfken im Interview, Teil 1: „Müssen Berührungsängste abbauen“
Niklas Höfken im Interview, Teil 2: „Inklusion beginnt im Kopf“