×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • Jürg Bühler: „Rafael Nad...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Jürg Bühler: „Rafael Nadal hat zu viele Rituale“

Von Fabian Reisch 28. 11. 2014.

Mentale Stärke ist ein entscheidender Baustein in der Karriere eines Sportlers. Für den Internationalen DTB Tenniskongress vom 2. bis 4. Januar 2015 im Berliner Hotel Estrel konnte mit dem Schweizer Jürg Bühler ein echter Experte auf dem Gebiet des psychologisch orientierten Trainings gewonnen werden. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) sprach mit dem ausgebildeten Sportpsychologen und Ausbildungsleiter des Schweizerischen Tennisverbandes über die Bedeutung von Konzentration, Selbstkontrolle und Körpersprache.

Bühler_Jürg

© Bühler

Tweet

Herr Bühler, Sie referieren in Berlin zum Thema „Psychologisch orientiertes Training in der Praxis des nationalen Zentrums Swiss Tennis Biel“. Was dürfen sich die Zuhörer darunter vorstellen?

Jürg Bühler: Beim Tennis gibt es viele Faktoren, die Spieler in ihrer Leistungsfähigkeit voneinander unterscheiden. Dazu zählen unter anderem technische, physische und taktische Feinheiten, aber eben auch mentale Fähigkeiten. Unser Ansatzpunkt ist es, normale Trainingsübungen so zu verändern, dass damit gleichzeitig wichtige psychologische Fertigkeiten des Athleten gefördert werden – teilweise auch unbewusst. Psychologisch orientiertes Training sollte mindestens einmal pro Woche in das reguläre Training integriert werden. Je früher die Ausbilder damit beginnen, desto besser.

Warum ist Ihnen psychologisch orientiertes Training so wichtig?

Jürg Bühler: Bevor ich vor einem Jahr das Amt des Ausbildungsleiters beim Schweizerischen Tennisverband Swiss Tennis übernahm, habe ich jahrelang in diversen Sportarten als Sportpsychologe gearbeitet. Dieses Thema ist sozusagen mein Steckenpferd. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, den Teilnehmern des Internationalen DTB Tenniskongresses meine langjährigen Erfahrungen und Überzeugungen näherzubringen.

Gerade auf der Profitour machen oft Nuancen den Unterschied. Welcher ATP-Spieler gilt für Sie als Paradebeispiel für mentale Stärke?

Jürg Bühler: Ganz klar Roger Federer. Auch Rafael Nadal ist mental sehr stark und immer positiv. Nur in Bezug auf seine Rituale dient der Spanier nicht als Vorbild, weil es zu viele sind. Dennoch funktionieren sie hervorragend bei ihm. Anderen Top-Spielern wie Stan Wawrinka oder Andy Murray kann es schon mal passieren, dass sie sich selbst im Weg stehen. 

Als Grundlage für die Förderung der Junioren-Kaderspieler hat der Schweizerische Tennisverband das „Player Development Program“ entwickelt. Worum geht es dabei?

Jürg Bühler: Das Programm ist ausschließlich auf den Leistungssport ausgerichtet. Im Fokus stehen Grundlagen, Ziele und Trainingsempfehlungen für die Bereiche Taktik, Technik, Kondition, Psyche, Planung und Umfeld. Für den psychologischen Bereich werden jeweils drei Hauptziele pro Alterskategorie U10, U14, U18 und U23 beschrieben. Im Rahmen meines Vortrags werde ich den Zuhörern einen kurzen Überblick darüber geben, wie die Inhalte in der Schweizer Nachwuchsförderung umgesetzt werden.

Im Sport entscheidet häufig mentale Fitness über Sieg oder Niederlage. Sind entsprechende Fähigkeiten denn bereits im Kindesalter trainierbar?

Jürg Bühler: Absolut. Schon wenn das Kind das erste Mal auf dem Tennisplatz steht, sollte mit psychologisch orientiertem Training begonnen werden. Das zählt meiner Meinung nach zur Grundausbildung eines Tennisspielers. Voraussetzung aber ist eine praktische und kindgerechte Umsetzung der Übungen. Trainer müssen den Kindern die Kernelemente Konzentration, Selbstkontrolle und Körpersprache auf spielerische Weise vermitteln.

Wie sehen psychologisch orientierte Trainingsformen in der Praxis aus?

Jürg Bühler: Der Trainer sagt zum Beispiel zu seinem Schüler: „Nach jedem Punkt gehst du hinter den Kegel und atmest tief durch.“ Oder: „Vor dem Aufschlag hebst du kurz die Schultern an.“ Ist der Schüler noch sehr jung, werden die psychologisch orientierten Maßnahmen meist gar nicht weiter thematisiert. Wahrscheinlich weiß der Schüler nicht einmal, welchen Nutzen derartige Zusatzelemente haben, aber nur so erlernt er schon von Anfang an wichtige Rituale. Hat er sich daran gewöhnt, folgt ein komplexeres Lernziel. Weitere praktische Beispiele werde ich den Teilnehmern des Kongresses in meinen Ausführungen vorführen.

Der 2. Internationale DTB Tenniskongress findet vom 2. bis zum 4. Januar 2015 in Berlin statt. Erwartet werden bis zu 500 Teilnehmer, Aussteller, Referenten und Vereinsvertreter. Die Teilnahme gilt für VDT lizensierte Tennislehrer sowie für DTB-C, -B und erstmals auch für DTB-A-Trainer als Lizenzverlängerung. Neben dem Programm bietet der Internationale DTB Tenniskongress Raum zum Austausch und „Netzwerken“ für Trainer aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Nationen. Noch bis zum 16. Dezember läuft die Anmeldung, die Teilnahmegebühr beträgt 229 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.dtb-tennis.de/kongress.

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren