×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • News
  • Matthias Stach: „Ich fre...
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Matthias Stach: „Ich freue mich auf den Internationalen DTB Tenniskongress!“

Von Jana Zschiesche 20. 11. 2014.

Hamburg – Matthias Stach ist die wohl bekannteste Stimme des deutschen Tennissports. Seit 1988 ist der Niedersachse für Radio und Fernsehen aktiv und kommentiert Tennisübertragungen auf der ganzen Welt. Vom 2. bis 4. Januar 2015 wird Stach den Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin moderieren und selbst einen Vortrag zum Thema „Tennis, Sport und Medien im Wandel der Zeit“ halten. Im Interview mit dem Deutschen Tennis Bund (DTB) verrät er,  wie er diese Entwicklung persönlich erlebt hat und warum er sich auf die Veranstaltung im Berliner Hotel Estrel freut.

2014_Stach

© privat

Tweet

Im Januar 2015 werden Sie als Moderator durch den Internationalen DTB Tenniskongress in Berlin führen und selbst auch über das Thema „Tennis, Sport und Medien im Wandel der Zeit“ referieren. Kennen Sie die Veranstaltung und waren Sie eventuell sogar schon mal als Teilnehmer vor Ort?

Matthias Stach: Natürlich kenne ich die Veranstaltung vom „Hörensagen“. Als Teilnehmer war ich allerdings noch nicht vor Ort. Umso mehr freue ich mich, den Internationalen DTB Tenniskongress endlich einmal aktiv miterleben zu können!

Was erwarten Sie von der Veranstaltung?

Matthias Stach: Ich erhoffe mir vor allem interessante, neue Einblicke in den Bereich „Tennis als Breiten- und Spitzensport“ von unterschiedlichen Seiten. Außerdem wünsche ich mir den regen Austausch mit vielen Beteiligten!

Als Kommentator kennt man nur ihre Stimme, wie ist es für Sie, vor Publikum aufzutreten?

Matthias Stach: Da ich seit über 25 Jahren auch moderiere, sowohl im Fernsehen als auch bei Veranstaltungen, ist dieses Szenario nicht wirklich neu für mich. Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung und werde, insbesondere gegenüber Referenten und Gästen, stetig neugierig sein.

In Ihrem Job dreht sich alles um den Tennis-Profisport. Inwiefern haben Sie dort überhaupt Berührungspunkte mit Tennis an der Basis?

Matthias Stach: Ich war viele Jahre unter anderem als Trainer bzw. Spieler tätig und habe etliche Projekte für Jugendliche konzipiert und mit begleitet. Somit ist die „Basis“ nie verloren gegangen. Zumal dreht es sich in meinem Job hauptsächlich darum, den Profitennissport ins „Wohnzimmer“ der Tennisfans – und solcher, die es werden wollen – zu transportieren. Gerade im Bereich meiner Moderationen ist es mein Hauptanliegen, die Brücke zwischen dem Kosmos „Profitennis“ und dem Breitensport-Tennis zu bauen.

Sie sind seit 26 Jahren als TV-Kommentator tätig. Welches ist Ihrer Meinung nach die größte Veränderung, die sich seitdem vollzogen hat?

Matthias Stach: Um nur einen Teil zu nennen: Das Material und die Physis der Aktiven sind mittlerweile in einem Bereich angelangt, der kaum zu steigern ist. Insofern werden Bereiche wie die körperliche und mentale Regeneration eine immer größer werdende Bedeutung einnehmen. Natürlich ist auch die Medienlandschaft eine ganz andere geworden. Profitennis in der heutigen Zeit umfasst unzählige Komponenten und ist von unglaublich vielen Faktoren abhängig.

Während in den 1980er Jahren Tennis ausschließlich in ARD und ZDF übertragen wurde, finden die meisten Übertragungen mittlerweile in Spartensendern oder im Internet statt. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf Ihre Arbeit als TV-Kommentator?

Matthias Stach: Es macht für mich als Kommentator kaum einen Unterschied, für welchen Sender ich kommentiere. Ich bin vor allem eines: Ein Tennisfan, der diese faszinierende Sportart „nach Hause“ transportiert. Ich habe immer versucht, und werde dies auch weiterhin tun, die Personen und Persönlichkeiten dem Zuschauer näher zu bringen. Die Entwicklung in der TV- bzw. Internetlandschaft ist vor allem eine, die der Zuschauer steuert. Ich will in jedem Fall einen guten Job machen – egal, ob für 1000 oder für 1 Million Zuseher.

Denken Sie, dass Regeländerungen dem Tennissport eine erhöhte Präsenz im TV einbringen würden? Wenn ja, woran denken Sie da zum Beispiel?

Matthias Stach: Obwohl ich mich eher als Traditionalist bezeichnen würde, plädiere ich ganz klar für die eine oder andere Regelkosmetik! Die bereits in Teilbereichen eingeführte „No Ad-Regel“ finde ich gerade für Zuschauer sehr interessant. Auch über einen verkürzten Satz sollte man meiner Meinung nach nachdenken, denn der Fan will vor allem „Entscheidendes“ sehen. Dafür könnte man die Anzahl der Kurzsätze erhöhen. Unabhängig von einigen sinnvollen Vorschlägen spreche ich mich schon seit Jahren klar dafür aus, dass die einzelnen Bodenbeläge sich wieder deutlicher unterscheiden müssen, damit das Tennisspiel insgesamt interessanter und unberechenbarer wird.

Eine Frage noch zum Schluss: Wie stellen Sie sich die Tennisübertragungen in zehn Jahren vor?

Matthias Stach: Die Tennisübertragungen in zehn Jahren stelle ich mir spannend, attraktiv und kurzweilig vor. Auch zum Beispiel durchgängig erlaubtes Coaching sowie deutlich modifizierte Regeln könnte ich mir gut vorstellen. Nichts ist unmöglich, selbst mit einem Mikrofon „verkabelte“ Spieler und Spielerinnen nicht.

Der 2. Internationale DTB Tenniskongress findet vom 2. bis zum 4. Januar 2015 in Berlin statt. Erwartet werden bis zu 500 Teilnehmer, Aussteller, Referenten und Vereinsvertreter. Die Teilnahme gilt für VDT lizensierte Tennislehrer sowie für DTB-C, -B und erstmals auch für DTB-A-Trainer als Lizenzverlängerung. Neben dem Programm bietet der Internationale DTB Tenniskongress Raum zum Austausch und „Netzwerken“ für Trainer aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Nationen. Noch bis zum 16. Dezember läuft die Anmeldung, die Teilnahmegebühr beträgt 229 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.dtb-tennis.de/kongress.

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren