- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neu: DTB bietet Athletiktrainerausbildung an
Hamburg - Tennistraining besteht schon lange nicht mehr nur aus Technik- und Taktikeinheiten. Konditionelle und koordinative Fähigkeiten spielen im Tennis mittlerweile eine so große Rolle, dass kein Leistungsspieler mehr auf Athletiktraining verzichten kann. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) bietet in diesem Jahr zum ersten Mal eine tennisspezifische Athletiktrainerausbildung an, um seine Trainer vor allem im Leistungssport gezielt auf die Anforderungen im modernen Tennis vorzubereiten.

© DTB
Schläge und Sprünge, kurze Sprints und tiefe Ausfallschritte, Richtungswechsel und lange Grundlinienduelle – die Beanspruchungen eines Spielers während des Matches sind vielseitig. Schnelligkeit und Ausdauer sind auf dem Court genauso gefragt wie Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht. „Wir wissen aus der Spielpraxis und aus zahlreichen Untersuchungen, welche Bedeutung das Athletiktraining im Tennis mittlerweile hat“, sagt Bundestrainer Hans-Peter Born. Der Ausbildungsleiter im DTB hat mit Prof. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Heinz Kleinöder (Deutsche Sporthochschule Köln) einen Lehrplan für das tennisspezifische Athletiktraining entwickelt. Im Herbst soll der erste Ausbildungslehrgang, unter anderem in Köln und Bochum, durchgeführt werden. „Wir werden natürlich einige theoretische Aspekte beleuchten, aber vor allem werden die Teilnehmer mit Fachleuten aus allen Bereichen des Athletiktrainings ganz viel in der Praxis arbeiten“, so Born. „Wir möchten nicht nur Fachwissen und die Bedeutung der athletischen Fähigkeiten vermitteln, sondern auch zeigen, dass das manchmal unbeliebte Athletiktraining mit den heutigen Methoden und Geräten eine motivierende Bereicherung ist.“
Die Athletiktrainerausbildung des DTB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports im Bund, in den Verbänden und Stützpunkten sowie in leistungsstarken Vereinen und Akademien tätig sind oder sein sollen. Bewerbungsschluss ist 13. Juni 2014. Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen sowie das Formblatt zur Anmeldung finden Sie hier.