- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neue A- und B-Schiedsrichter ausgebildet
In den vergangenen Wochen fanden drei wichtige Ausbildungslehrgänge für Tennisschiedsrichter statt. Bei den Prüfungen, die vom Deutschen Tennis Bund und der Deutschen Tennis Schiedsrichter Vereinigung durchgeführt wurden, konnten insgesamt 25 Anwärter ihre Lizenz erwerben.

© DTB
Im Bild: Erfolgreiche Absolventen der B-Schiedsrichter-Prüfung
Wenn sich das Tennisjahr langsam zu Ende neigt, heißt das traditionsgemäß: Es ist Prüfungszeit im Schiedsrichterwesen! So fanden in diesem Oktober und auch Anfang November einige wichtige Ausbildungslehrgänge statt. Durchgeführt wurden diese vom Deutschen Tennis Bund und der Deutschen Tennis Schiedsrichter Vereinigung.
Am 5. und 6. Oktober folgten zehn Nachwuchsschiedsrichter der Einladung zum dreitägigen B2-Seminar in Bad Salzdetfurth. Unter der Leitung von Dr. Björn Schreiweis (Bronze Badge Chair Umpire) und Miriam Bley (Silver Badge Chair Umpire) wurden die Teilnehmer zu nationalen und internationalen Regelstatuen unterrichtet und geprüft. Abschließend mussten die Kandidaten ihr praktisches Können in der Qualifikation beim parallel stattfindenden ITF-Turnier unter Beweis stellen. Letztendlich konnten sich acht Stuhlschiedsrichter über den erfolgreichen Abschluss der einjährigen Ausbildung zum B-Schiedsrichter freuen.
Zwei A-Lehrgänge in Hamburg
Vom 26. bis 27. Oktober fand zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein Ausbildungslehrgang zum A-Oberschiedsrichter statt. Hierfür reisten 17 Kandidaten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg. Nach zwei langen Seminartagen in der DTB-Geschäftsstelle konnten die Referenten Patrick Mackenstein (DTB Regelreferent), Norbert Peick (Gold Badge Referee) und Oliver Weber (Wettspielleiter Bundesligen) insgesamt elf Teilnehmern zur höchsten deutschen Lizenz beglückwünschen.
Am 2. und 3. November fand zudem eine A-Schiedsrichter-Ausbildung in Hamburg statt. Acht Seminarteilnehmer aus ganz Deutschland traten den Weg in die Hansestadt an und legten ihre Prüfung ab. Sechs Teilnehmer dürfen sich nun über die bestandene Prüfung zum A-Schiedsrichter freuen.
Wer selbst Interesse an einer Ausbildung zum Ober- oder Stuhlschiedsrichter hat, kann sich auf der Seite der Deutschen Tennis Schiedsrichter Vereinigung umfassend über anstehende Termine und Ansprechpartner informieren.
Lesen Sie auch: