- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neue Trainer auf höchstem Niveau
Mit der Prüfung in Köln hat der A-Trainer-Lehrgang 2013 seine Ausbildung abgeschlossen. 17 Teilnehmer erhielten die höchste Trainerlizenz, die der Deutsche Tennis Bund (DTB) vergibt. Als Lehrgangsbester schloss der Co-Trainer des Plan Team Deutschland ab.

© DTB
Zwei Frauen und 15 Männer haben die dreiwöchige Ausbildung absolviert und die anspruchsvolle dreitägige Prüfung in Theorie und Praxis bestanden. „ Die neuen A-Trainer können stolz auf das Erreichte sein“, sagte Bundestrainer Hans-Peter Born, der die A-Trainer-Ausbildung im DTB leitet. Jedes Jahr bilden Born und weitere Referenten aus Trainingspraxis und Sportwissenschaft Trainer für die Tätigkeiten auf höchstem Spielniveau aus. „Natürlich müssen alle angehenden A-Trainer auch selber in der Praxis erfahren, wie Training im Leistungstennis aussieht und welche Geräte und Verfahren im modernen Athletiktraining zum Beispiel eingesetzt werden“, beschreibt Born einige Schwerpunkte der Ausbildung.
Als Lehrgangsbester schloss Michael Kohlmann (Foto) aus Bayern ab, der einen Notendurchschnitt von 1,42 erreichte. Mit ihm bestanden folgende Teilnehmer die A-Trainer-Prüfung 2013: Janosch Blaha (Westfalen), Mike Doering, Sascha Köhler (beide Mittelrhein), Torben Faigle, David Klier, Jasmin Wöhr, Christoph Rieger (alle Württemberg), Sebastian Krauß (Hessen), Jörg Mitterhofer (Bayern), Christopher Pfohe (Niedersachsen), Jan Peer Sierleja, Christian Grünes (beide Berlin-Brandenburg), Svenja Weidemann (Baden), Sören Werner (Thüringen), Christian Haupt (Sachsen) und Binh Bui (Hamburg).