- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neuer Trainer-Sonderlehrgang für deutsche Topspieler
Was haben Dinah Pfizenmaier, Björn Phau und Anne Schäfer gemeinsam? Für sie alle war der Sonderlehrgang des Deutschen Tennis Bundes vor zwei Jahren der Auftakt ihrer Trainerausbildung. Auch in diesem Jahr haben deutsche Spitzenspieler wieder die Möglichkeit, die B-Trainerlizenz in einem auf sie zugeschnittenen, komprimierten Lehrgang zu erwerben.

©Jürgen Hasenkopf
Bildzeile: Dinah Pfizenmaier.
Der C-/B-Trainer-Sonderlehrgang für die deutschen Top 100-Ranglistenspieler der Aktiven findet alle zwei Jahre statt. In zwei Lehrgangswochen bekommen die Teilnehmer von den Grundlagen des Anfänger- und Kindertennis bis zum anspruchsvollen Leistungstraining auf mittlerem bis hohem Niveau alle wichtigen Inhalte vermittelt, die sie als B-Trainer benötigen.
„Wir haben in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit dieser Ausbildung gemacht“, sagt Bundestrainer Hans-Peter Born. „Der Lehrgang ist nicht nur ein Einstieg in die Trainerausbildung, sondern für viele noch aktive Spieler eine Bereicherung für das eigene Spiel und die eigene Trainingsarbeit“, so der DTB-Ausbildungsleiter, der die Unterrichtspläne auf die spielerisch sehr starken Teilnehmer zuschneidet.
Dadurch können in den beiden komprimierten und für die Teilnehmer in Theorie und Praxis sehr anspruchsvollen Lehrgangswochen alle wichtigen Inhalte für die B-Trainer-Ausbildung untergebracht werden. Wer den Lehrgang mit einer erfolgreichen Prüfung abschließt und die Trainerausbildung fortsetzen möchte, kann im Anschluss die DTB-A-Lizenz und damit die höchste Lizenz, die der DTB vergibt, anstreben – so wie Pfizenmaier, Phau und Schäfer dies bereits erfolgreich getan haben.
Alle wichtigen Informationen zum Sonderlehrgang finden Sie hier. Die Anmeldung/Bewerbung ist noch bis 30. Juni 2017 möglich.