- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neuerungen in der DTB-Trainerfortbildung
Der nächste Internationale Tenniskongress des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in Berlin findet 2015 statt. Die größte Trainerfortbildung Deutschlands wird ab sofort anstatt jährlich alle zwei Jahre in einem größeren Rahmen als bisher veranstaltet und gilt nun auch für DTB-A-Trainer als Lizenzverlängerung.
Mit dem neuen Zweijahresrhythmus passt sich der DTB in seiner Ausrichtung des Events dem international üblichen Turnus an. "Wir wollen unseren Kongress ähnlich wie die Trainerveranstaltungen des Internationalen Tennisverbandes und von Tennis Europe alle zwei Jahre mit einem noch vielfältigeren Programm anbieten", sagt Bundestrainer und DTB-Ausbildungsleiter Hans-Peter Born.
Bereits 2013 hatten unter anderem die vier DTB-Bundestrainer Carsten Arriens, Barbara Rittner, Peter Pfannkoch und Hans-Peter Born für hochkarätige Vorträge gesorgt. "Wir möchten noch mehr internationale Top-Referenten nach Berlin einladen und damit neue Anregungen aus anderen Nationen und Verbänden erhalten. Außerdem wollen wir einen noch größeren Trainerkreis und noch mehr Partner aus der Tennisindustrie ansprechen und in Berlin eine angenehme Atmosphäre zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch schaffen", erklärt Born die geplante Ausrichtung des Kongresses.
Eine Neuerung gibt es bei der Anerkennung der Veranstaltung als Lizenzverlängerung: Neben DTB-C- und B-Trainern können ab 2015 auch A-Trainer ihre Lizenz beim Internationalen DTB Tenniskongress verlängern. Der DTB erweitert damit das Angebot für die Inhaber seiner höchsten Trainerlizenz, denn neben dem Internationalen DTB Tenniskongress gibt es weiterhin auch Fortbildungen, die speziell auf A-Trainer ausgerichtet sind.
Der Internationale DTB Tenniskongress findet auch 2015 am traditionellen Termin, das heißt am ersten Wochenende des Jahres (Freitag 2. Januar - Sonntag, 4. Januar), im Berliner Hotel "Estrel" statt. Die Anmeldung startet voraussichtlich Mitte 2014. Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit auf www.tennis.de veröffentlicht. Fragen zum Internationalen DTB Tenniskongress können per E-Mail an die DTB-Geschäftsstelle unter DTBKongress@tennis.de gerichtet werden.