- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nominieren Sie jetzt: Wer wird Vereinstrainer des Jahres 2019?

© DTB
Der Deutsche Tennis Bund verleiht zum 15. Mal den Award „Vereinstrainer des Jahres“, mit dem der Beitrag der Clubtrainer zur Förderung des Breitensports ausgezeichnet und belohnt werden soll. Noch bis zum 15. August können Sie ihren Kandidaten nominieren.
Viele engagierte Tennistrainer leisten einen unersetzlichen Beitrag zur Förderung des Breitensports:
- Sie sind qualifizierte Trainer mit einer DTB-Lizenz sowie viel Fachkompetenz und Erfahrung.
- Sie motivieren Jugendliche zum Sport treiben und fördern den Nachwuchs.
- Sie verhelfen erwachsenen Anfängern zu ersten Erfolgen auf dem Platz.
- Sie sind geduldig mit den etwas älteren Tenniscracks unter uns.
- Sie haben sich das Thema Integration und Inklusion auf die Fahne geschrieben.
Eva Birkle-Belbl ist eine solche engagierte Tennistrainerin und hat mit ihrer erfolgreichen Arbeit beim Freiburger Tennis-Club den Preis der "Vereinstrainerin des Jahres 2018" gewonnen. Eine Video-Portrait über die 41-Jährige finden Sie hier.
Sie haben auch einen wirklich außergewöhnlichen Coach in Ihrem Verein und möchten seine Arbeit entsprechend honorieren? Nominieren Sie Ihren Kandidaten für die Wahl zum „Vereinstrainer des Jahres 2019“ des Deutschen Tennis Bundes.
So geht's!
Bei Interesse füllen Sie bitte dieses >>> Formblatt <<< bis zum 15. August 2019 aus und senden Sie es an Ihren zuständigen Landesverband. Für Rückfragen steht Ihnen Nikola Dahmen (Mail: nikola.dahmen@tennis.de) gerne zur Verfügung.
Die Ausschreibung ist öffentlich und wird im ersten Schritt an den jeweils zuständigen Landesverband gerichtet. Dieser wählt aus allen Bewerbern den geeignetsten Kandidaten aus und schlägt diesen dem Deutschen Tennis Bund vor, der den Vereinstrainer des Jahres 2019 kürt.
In 2019 wird der „Vereinstrainer des Jahres“ im Rahmen der A-Trainer Fortbildung am 26. und 27. Oktober in Göttingen ausgezeichnet.
Dotiert ist der Preis neben der Kostenübernahme für die Anreise nach Göttingen mit einem Abendessen und der Hotelübernachtung sowie einer hochwertigen Acryl-Tafel und einem Geschenkset der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin.