- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Trainerfortbildung am Rothenbaum
Hamburg – Als Philipp Kohlschreiber bei den bet at home-Open sein Viertelfinale gegen Lukas Rosol spielte, sahen einige Zuschauer ganz genau hin: Mit welcher Taktik versucht der Augsburger, seinen tschechischen Gegner auszuspielen? Was ist auffallend an Rosols Beinarbeit und wie verhalten sich die beiden Spieler in den entscheidenden Momenten? 120 A- und B-Trainer versuchten, Antworten auf diese Fragen zu finden. Die Matchbeobachtung war Teil der A-/B-Trainer-Fortbildung, die der Deutsche Tennis Bund (DTB) und der Hamburger Tennis-Verband (HTV) im Rahmen des Turniers am Hamburger Rothenbaum organisiert hatten.

© Carolin Thiersch
Nach der Veranstaltung beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart 2013 war es die zweite Trainerfortbildung, die in Kombination mit einem Profiturnier durchgeführt wurde. „ Auch in diesem Jahr wollten wir es unseren Trainern ermöglichen, ein großes deutsches Turnier zu besuchen und sich dabei fortzubilden. Ich denke, wir haben den Teilnehmern durch die Kombination mit den Vorträgen im Leistungszentrum des HTV wieder ein sehr praxisorientiertes und attraktives Programm geboten“, sagte Bundestrainer Hans-Peter Born (Bild) nach der zweitägigen Veranstaltung. „Es ist toll, dass uns der Hamburger Tennis-Verband in seinem Leistungszentrum und den Mitarbeitern dort tatkräftig unterstützt hat, und auch Turnierdirektor Michael Stich danken wir für seine Unterstützung“, so der DTB-Ausbildungsleiter.
Zum Thema „Beinarbeit, Athletik, Psychologie und Weltklassetennis in Hamburg“ hatte Born die Referenten Markus Hornig, Prof. Dr. Dirk Schwarzer, Alexander Ulbricht und Thimo Wiewelhove, Philipp Born, Oliver Heuft und Mats Merkel eingeladen. Sie beleuchteten die unterschiedlichen Aspekte des Trainings im Spitzentennis, ehe die Teilnehmer anschließend live auf dem Center Court dabei waren.
Auch in 2015 soll es wieder eine A-Trainer-Fortbildung im Rahmen eines deutschen Profi- oder Nachwuchsturniers geben. Auf welchem Center Court die Trainer dann sitzen werden, steht allerdings noch nicht fest.
Die Vorträge der A-/B-Trainer-Fortbildung 2014 in Hamburg wurden aufgezeichnet. Ab September 2014 wird eine Dokumentation der Veranstaltung auf DVD erscheinen. Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten ein Exemplar per Post. Weitere Interessierte können die DVD für 7,90 € zzgl. Versandkosten (auf Rechnung) in der DTB-Geschäftsstelle, Frau Nikola Jurk, Mail nikola.jurk@tennis.de bestellen.