- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Videosprechstunde“ mit den DTB-Bundestrainern
„Vereinstrainer fragen, Bundestrainer antworten“ – unter diesem Motto organisiert der Deutsche Tennis Bund mehrere Trainersprechstunden. Die Anmeldung ist noch bis zum 17. April möglich. Als Experten mit dabei sind unter anderem Barbara Rittner und Michael Kohlmann.

© Frank Molter
Die Verbreitung des Coronavirus hat großen Einfluss auf die weltweite Tennisszene. So können nach aktuellem Stand bis mindestens Mitte Juli keine Profiturniere gespielt werden. Auch im Jugendbereich herrscht derzeit Stillstand. Die Nachwuchsathleten des Deutschen Tennis Bundes müssen gezwungenermaßen pausieren und halten sich mit Konditionstraining fit.
Unsere DTB-Bundestrainer tauschen sich in regelmäßigen Videokonferenzen untereinander aus und nutzen die nun vorhandene turnierfreie Zeit bestmöglich, um konzeptionelle Themen voranzutreiben.
Aber sie denken auch an ihre vielen Kollegen an der Basis, die aufgrund der Sportstättenschließungen und Kontaktverbote um ihre Existenz bangen müssen. In verschiedenen Videosprechstunden wollen unsere Bundestrainer daher ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die lizensierten Vereinstrainer in Deutschland weitergeben – und ihnen dabei auch ein offenes Ohr für deren Probleme anbieten.
Termine der Videosprechstunden (Jeweils drei Gruppenchats mit einer Dauer von ca. 20 Minuten):
- Talk 1 / 20. April 2020, 11.00-12.30 Uhr: Themenschwerpunkt Damentennis mit Head of Women’s Tennis Barbara Rittner und Bundestrainer Dirk Dier
- Talk 2 / 20. April 2020, 14.00-15.30 Uhr: Themenschwerpunkt Herrentennis mit Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann und Bundestrainer Jan Velthuis
- Talk 3 / 21. April 2020, 11.00-12.30 Uhr: Themenschwerpunkt Jugendtennis mit den Bundestrainern Jasmin Wöhr, Peter Pfannkoch und Philipp Petzschner
- Talk 4 / 21. April 2020, 14.00-15.30 Uhr: Themenschwerpunkt Athletik mit den Athletikcoaches Jonathan Januschke und Frieder Schömezler
Interessierte Trainerinnen und Trainer, die an einer der Videosprechstunden teilnehmen möchten, schreiben eine E-Mail an trainer@tennis.de – bitte unbedingt unter Nennung des gewünschten Talks / Themenschwerpunktes. Aus allen Einsendungen werden pro Termin maximal 30 Bewerber ausgewählt und in drei Gruppen mit höchstens zehn Teilnehmern aufgeteilt. Jeder Videochat dauert pro Gruppe circa 20 Minuten, anschließend ist die nächste Gruppe an der Reihe. Den angenommenen Coaches wird ein Link zur Verfügung gestellt, unter dem kostenfrei und ohne Voranmeldung an der Konferenz teilgenommen werden kann. Es genügen ein Notebook mit Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Die Anmeldungen können ab sofort und noch bis 17. April, 18.00 Uhr, an trainer@tennis.de gesendet werden.
Lesen Sie auch: