- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Viele Fortbildungen abgesagt, hoffen auf spätere Termine
Kontaktsperre und Sportstättenschließung haben auch einen Einfluss auf die in diesem Jahr geplanten Trainerfortbildungen. Wir geben einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge – was ist abgesagt, was verschoben und was findet statt.

Frank Molter
Der Coronavirus wirbelt alles durcheinander – auch in der Aus- und Fortbildung der Tennistrainer. Die Kontaktsperre und die Schließung der Sportstätten führten bereits zur Absage vieler im Frühjahr geplanter Trainerfortbildungen.
Trainerfortbildungen im Frühjahr entfallen
Im Bereich der A-Trainer musste der Deutsche Tennis Bund die für den 18. und 19. April 2020 in Stuttgart angedachte Fortbildung frühzeitig absagen. Dass die für Mitte Juli im Rahmen der Hamburg European Open geplante A-Trainer-Fortbildung stattfinden kann, ist unwahrscheinlich. Die Anmeldung für diese Veranstaltung wird definitiv nicht wie ursprünglich geplant am 20. April starten.
Auch in den Landesverbänden mussten zahlreiche große und kleine Trainerfortbildungen abgesagt werden. Für später im Jahr terminierte Veranstaltungen besteht aber noch die Hoffnung, dass diese wie geplant stattfinden können und dort dann auch Trainerinnen und Trainer, die sich eigentlich im Frühjahr fortbilden wollten, teilnehmen können.
Digitale Angebote werden geprüft
Wann jedoch wieder Tennis gespielt werden kann und auch Veranstaltungen wie Fortbildungen durchgeführt werden können, ist nach aktuellem Stand weiterhin unklar – wir halten Sie über diesen Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.
Über virtuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Deutschen Tennis Bund und in den Landesverbänden wird bereits nachgedacht und im Hintergrund daran gearbeitet. Auch hier werden wir Sie über die bekannten Kanäle informieren.
Flexible Regelungen für Lizenzverlängerungen
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation gibt es flexible Regelungen für die Lizenzverlängerung, die abhängig sind von den Angebotsmöglichkeiten der verschiedenen Landesverbände.
Individuelle Fragen zu Fortbildungen und Lizenzen beantworten die Landesverbände (C- und B-Trainerinnen und -Trainer) und der Deutsche Tennis Bund (A-Trainerinnen und -Trainer) über deren zuständige Ansprechpartner.
Lesen Sie auch: