- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Was ist der DTB Online Campus?
Seit dem 1. Januar 2017 ist der DTB Online Campus das grundlegende Medium für die einheitliche Lehre im deutschen Tennis und Pflichtlektüre für die Aus- und Fortbildungen sowie für die Prüfung von Trainern aller Ausbildungsstufen.

© DTB
Seit dem 1. Januar 2017 bestimmt der DTB Online Campus die Trainerausbildung in Deutschland. Er ist ein hochwertig produzierter und mit vielen Bildern, Videosequenzen und Animationen visuell ansprechender elektronischer Lehrplan. Der DTB Online Campus ist das grundlegende Medium für die einheitliche Lehre im deutschen Tennis und Pflichtlektüre für die Aus- und Fortbildungen sowie für die Prüfung von Trainern aller Ausbildungsstufen.
Die Veröffentlichung erfolgt über das Internetportal dtb.campus.tennisgate.com, eine fortlaufende Aktualisierung mit immer wieder neuen Inhalten ist garantiert. Für den Zugriff sind keine speziellen Kenntnisse notwendig, einfach registrieren, einloggen und loslegen.
Interessant für Trainer, die auch mal unterwegs auf den „OC“ zugreifen wollen: Die Plattform ist responsiv ausgelegt und passt sich an das Tablet an. Auch die Videos sind auf mobilen Endgeräten abspielbar, Downloads sind jedoch nicht vorgesehen – das steht dem Prinzip der stetigen Aktualisierung mit neuen Inhalten entgegen.
Die Nutzung des elektronischen Lehrplans ist in den Rahmenrichtlinien zur Trainerausbildung verankert und somit für alle Trainer der Landesverbände des Deutschen Tennis Bundes seit dem 1. Januar 2017 verpflichtend. Seitdem muss jeder Trainer mit einer A-/ B-/ C-Trainer-Lizenz vor Beginn seiner Ausbildung oder Fortbildung im Besitz einer aktiven Online-Campus-Lizenz, mindestens entsprechend seiner Lizenzstufe, sein. In den Fortbildungsjahren ist eine zwar durchgehende, aber nur reduzierte OC-Lizenz verpflichtend.
Der DTB-Online-Campus ist nach Modulen aufgebaut, die Nutzungsgebühren werden jährlich bezahlt und beinhalten alle laufenden Updates. Bei den Preisen wird zwischen Ausbildung oder Fortbildung unterschieden und auch noch einmal zwischen den Lizenzstufen. Je nach Leistungspaket erhalten die Trainer damit auch unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für Theorie und Praxis. Upgrades – um auf mehr Inhalte zugreifen zu können – sind jederzeit möglich.
Angehende C-Trainer zahlen für ihre Ausbildungsinhalte 79,- Euro pro Jahr, die Lizenz für fortbildungspflichtige C-Trainer beträgt 19,- Euro pro Jahr. A- und B-Trainer in der Ausbildung erwerben ihre DTB Online-Campus Lizenz mit zahlreichen Modulen in Theorie und Praxis für 139,- Euro pro Jahr. Für A- und B-Trainer kostet die Fortbildungslizenz jährlich 39,- Euro.