- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wer ist Deutschlands beste*r Vereinstrainer*in?
Auch in diesem Jahr kürt der Deutsche Tennis Bund wieder den*die „Vereinstrainer*in des Jahres“. Mit der Auszeichnung sollen die vielfältigen Arbeiten, die Trainer*innen in ihrem Verein übernehmen, gewürdigt werden. Noch bis zum 14. August 2020 ist die Nominierung möglich – mitmachen kann jeder!

© DTB
Mit ihrer Arbeit und ihrem oft großen Engagement leisten Trainer*innen einen unersetzlichen Beitrag zur Förderung des Breitensports. Ob Ballschule mit den Kleinsten, Nachwuchsförderung im Leistungsbereich, Mannschaftstraining für Senior*innen, Schnuppertag zu Saisonbeginn oder Organisation des nächsten Sommerfests – viele Tennistrainer*innen sind auf und neben dem Platz aktiv und sind oft eben mehr als „nur“ diejenigen, die die Technik beibringen und die Mitglieder fit machen.
Im vergangenen Jahr erhielt Zeljko Tomazic, der seit über 45 Jahren Trainer im TC Bernhausen ist, die Auszeichnung:
Video: Zu Besuch beim Vereinstrainer des Jahres 2019, Zeljko Tomazic. |
Wer eine*n außergewöhnliche*n Trainer*in kennt und der Meinung ist, dass dessen*deren Arbeit und Einsatz unbedingt honoriert werden soll, kann jetzt seine*n Kandidat*in nominieren.
Wie kann man mitmachen?
Einfach dieses >> Formblatt << bis zum 14. August 2020 ausfüllen und den zuständigen Landesverband senden, für Rückfragen steht Nikola Dahmen (Mail: nikola.dahmen@tennis.de) gerne zur Verfügung.
Die Ausschreibung ist öffentlich und wird im ersten Schritt an den jeweils zuständigen Landesverband gerichtet. Dieser wählt aus allen Bewerber*innen den*die geeignetsten Kandidat*in aus und schlägt diese*n dem Deutschen Tennis Bund vor, der den*die Vereinstrainer*in des Jahres 2020 kürt.
Lesen Sie auch: