- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zweite DTB-Athletiktrainer-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Hamburg – Vorhand-Winner mit 140 Stundenkilometern oder eine Laufdistanz von über fünf Kilometern pro Match sind im heutigen Weltklassetennis keine Seltenheit mehr. Kraft und Ausdauer werden im Tennissport immer wichtiger. Um diesen sportlichen Wandel auch im Training zu vermitteln, hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) 2016 zum zweiten Mal seine Athletiktrainer-Ausbildung angeboten, die nun im westfälischen Landesleistungszentrum in Kamen erfolgreich abgeschlossen wurde.

© Hans-Peter Born
„Für die DTB-Athletiktrainer-Zertifizierung müssen alle Teilnehmer des Lehrgangs eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Im Theorieteil werden die Trainer mündlich zu bestimmten Themenschwerpunkten abgefragt, während sie im praktischen Teil ein kurzes Training von etwa einer halben Stunde mit Kaderspielern vor Ort durchführen müssen“, erklärt Ausbildungsleiter und DTB-Bundestrainer Hans-Peter Born.
Nach drei Unterrichtsblöcken im Herbst an der Sporthochschule in Köln und an der Ruhr-Universität Bochum haben die 15 Teilnehmer im Januar ihre Prüfung abgelegt. „Es ist für uns Ausbilder ein Riesenaufwand, diesen Lehrgang auf die Beine zu stellen. Aber es hat auch dieses Jahr sehr viel Spaß gemacht, da die Teilnehmer hoch motiviert und von den angebotenen Lehrgängen wirklich begeistert waren“, führt Born fort.
Eine Besonderheit der Lehrgänge ist neben der thematischen Vielfalt und den zahlreichen Referenten auch die große Praxisnähe: „Die Ausbildung besteht nicht nur aus vielen praktischen Elementen. In den Lehrgängen wenden wir die Theorie regelmäßig mit den Teilnehmern an, in dem wir zum Beispiel gemeinsam in den Kraftraum gehen oder ein Beweglichkeitstraining durchführen. Denn wer Athletiktrainer sein will, muss schließlich auch wie einer aussehen!“, so Born.
Dieses Konzept kommt bei den Trainerinnen und Trainern gut an. Carolin Daniels, die ehemalige Nummer 143 der Doppel-Weltrangliste und einzige Frau in der diesjährigen DTB-Athletiktrainer-Ausbildung, ist sehr zufrieden über die neu gewonnen Erkenntnisse: „Ich würde die Ausbildung auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich habe selber auf der WTA-Tour gespielt und wusste dadurch bereits einiges über das Athletiktraining. Dennoch habe ich wahnsinnig viel mitgenommen, dass ich auch auf mein eigenes Spiel übertragen kann.“
Der nächste DTB-Athletiktrainer-Lehrgang wird voraussichtlich wieder zum Herbst des Jahres 2018 durchgeführt. Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den Voraussetzungen der Athletiktrainer-Ausbildung gibt es unter www.dtb-tennis.de/Athletiktrainer.