- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Preise und Ehrungen
DTB-Nachwuchsforscher-Preis 2017
In 2017 wurde der DTB-Nachwuchsforscher-Preis bzw. DTB Young Investigator Award nach 2011 und 2014 bereits zum dritten Mal verliehen. Ausschreibung und Vergabe erfolgten dieses Mal im Rahmen des Kongresses des European College of Sports Science (ECSS) MetropolisRuhr und damit bei Europas größtem sportwissenschaftlichen Kongress. Preisträgerin in 2017 wurde die Australierin Danielle Gescheit. Ihre Arbeit „Measures of Load and Injury in Tennis: Are there Relationships?” beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Trainingsbelastungen und daraufhin auftretenden Erkrankungen oder Verletzungen bei Tennisspielern. Einen Bericht zur Verleihung des DTB-Nachwuchsforscher-Preises 2017 finden Sie hier.
Preisverleihung 2014
Die Preiverleihung für den DTB Nachwuchsforscher-Preis 2014 erfolgte anlässlich des Internationalen DTB Tenniskongresses in Berlin (2.-4. Januar 2015). Einen Bericht zur Preisverleihung finden Sie hier.
Preisverleihung 2011
Beim Internatioalen DTB-Symposium 2011 in Göttingen wurde erstmals der DTB-Nachwuchsforscher-Preis an junge Wissenschaftler verliehen, die sich mit tennisbezogenen Themen befasst haben. Aus insgesamt elf Bewerberinnen und Bewerbern, darunter drei ausländische Arbeiten, wählte die Jury, bestehend aus Dipl.-Sportpäd. Hans-Jürgen Mergner, Prof. Dr. Dirk Schwarzer und Prof. Dr. Alexander Ferrauti, folgende vier Preisträger nach festgelegten Qualitätskriterien aus.
Philipp Born
Der "Relative Age Effect" im deutschen Juniortennis.
Diplomarbeit, Deutsche Sporthochschule Köln, 2010.
Dr. Johannes Landlinger
"Differences of elite and high performance youth tennis players in forehand kinematics, ball speed and stroke accuracy.
Dr. Florian Loffing
Handedness in tennis - A study on performance in left- and right-handed professional players.
Dissertation, Universität Kassel, 2011.
Stefan Waas
Empirische Überprüfung biomechanischer Kennwerte einer nach Kriterien des Differenziellen Lernens angeordnete methodische Übungsreihe am Beispiel des Kick-Aufschlags im Tennis.
Diplomarbeit, Universität Mainz, 2011.
DOSB- Wissenschaftspreis
Seit 1953 verleiht der DOSB alle zwei Jahre den DOSB-Wissenschaftspreis für herausragende sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des DOSB.
Die aktuelle Ausschreibung 2017/2018 finden Sie hier.