×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Billie Jean King Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Livescore 2. Bundesliga
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Ansprechpersonen
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Aus- und Fortbildung
  • Trainer
  • News
  • Internationaler DTB Tenniskongress
  • Trainer
    • Die Marke DTB Trainer
    • A-Trainer
    • C- und B-Trainer
    • Athletiktrainer
      • Athletiktrainer Ausbildung
      • Athletiktrainer Fortbildung
    • weitere Ausbildungen
      • Cardio Tennis
    • Lehrmittel
    • Trainerbörse
  • Schiedsrichterwesen
    • Ausbildung
    • Regeln & Ordnungen
      • Regeln & Ordnungen
      • Regelwerk ITF
      • Regelwerk ATP
      • Regelwerk WTA
  • DTB Veranstaltungskalender
  • Sportwissenschaft

Trainer

2014_Schaubild Ausbildungsgänge

© DTB

Tweet

Die Trainerausbildung im Deutschen Tennis Bund ist entsprechend der Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB aufgebaut.

Die Überarbeitung der Rahmenrichtlinien für die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern ist abgeschlossen und vom DOSB sowie dem Präsidium des Deutschen Tennis Bundes e.V. genehmigt worden (2022).Die vollständigen Rahmenrichtlinien des DTB finden Sie hier. 

Ab 2021 führt der DTB eine Lizenzservicegebühr in Höhe von 29 Euro pro Jahr ein. Die Gebühr wird über das neue DTB Trainerportal eingezogen. Für 2021 wird die Gebühr einmalig auf 14,50 Euro gesenkt, die Verlängerung einer DTB Lizenz ist ab 2021 nur nach Begleichung der Lizenzservicegebühr möglich. Die genauen Informationen gehen allen Trainern und Trainerinnen über den Newsletter "Trainer Information" zu. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter: trainer@tennis.de oder über die Hotline unter 040 41178-236 (Mo- Fr 10.00-12.00 Uhr und Mo und Do 14.00-16.00 Uhr) zur Verfügung. 

Die Grundlage für die Lizenzservicegebühr sind die DTB Rahmenrichtlinien, einen Auszug finden Sie hier: 

RRL, 1.3 Kooperationsformen:

  • Für den allgemeinen Verwaltungsaufwand von Trainer-Lizenzen wird ab dem 01.01.2021 eine Lizenzservicegebühr vom DTB erhoben. Die Höhe der Gebühr wird durch den DTB festgelegt. Die Lizenzservicegebühr wird für je ein Kalenderjahr als Jahresgebühr fällig. Beginnt oder endet die Gebührenpflicht im Laufe eines Kalenderjahres, so wird ein Zwölftel der Jahresgebühr für jeden angefangenen Monat der Gebührenpflicht berechnet. Die Gebührenpflicht beginnt im Folgemonat der Lizenzierung.
    Zur Zahlung der Gebühr sind Trainer/innen mit einer C-/B- oder A-Lizenz (Leistungssport oder Breitensport) sowie der Übungsleiter B – Sport in der Prävention verpflichtet. Trainer/innen, die noch nicht im Besitz einer Lizenz sind, jedoch die Qualifikation der Vorstufe erreicht haben (z.B. Tennisassistent) besitzen, sind von der Gebührenpflicht ausgenommen.

Ablauf der Gültigkeit
Der DOSB hat die Kriterien zur Wiedererlangung ungültig gewordener Lizenzen, beispielsweise aufgrund einer nicht nachgekommenen Fortbildungspflicht, verschärft. Ungültig gewordene A-Lizenzen können wiedererlangt werden durch:

  • Fortbildung im 1. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:

die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildung im Umfang von 15 UE um ein Jahr verlängert

  • Fortbildung im 2. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:

die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach einer mündlichen Prüfung um ein Jahr verlängert

  • Überschreitung der Gültigkeitsdauer um drei und mehr Jahre:

die gesamte Ausbildung muss wiederholt werden.
 
DTB/DOSB Ehrenkodex
Im Jahr 2010 gab der DOSB eine Erklärung zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt heraus (Münchner Erklärung ). Auf dieser Grundlage verpflichtet sich der DTB die Einhaltung der formulierten Ziele sicherzustellen. Bei der Lizenzvergabe und –verlängerung müssen die Trainer/-innen daher den Ehrenkodex des DOSB/DTB unterschreiben. Ein Verstoß gegen den Ehrenkodex kann zum Entzug der Lizenz führen. Sie können den Ehrenkodex bereits jetzt ausdrucken und unterschrieben entweder an: Deutscher Tennis Bund e.V., Hallerstr. 89, 20149 Hamburg oder eingescannt an ina.lippert@tennis.de, schicken.

DTB Rahmentrainingskonzeption

Die Rahmentrainingskonzeption stellt einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung und einen langfristigen Leistungsaufbau dar. Dieser beinhaltet einzelne Ausbildungsetappen, in denen wesentliche Zielstellungen für das Nachwuchstraining beschrieben, Kriterien einer sportartspezifischen Talentsichtung inkl. Talenttransfer aufgestellt, Technikleitbilder und Leistungsvoraussetzung erläutert und Trainingskennziffern, Leistungsorientierungen und Prognoseleistungen genannt werden. 

Der DTB stellt die Rahmentrainingskonzeption zur Orientierung und als Leitfaden für eine für eine optimale Ausbildung von Spielern, allen Trainerinnen und Trainern zur Verfügung. 

© Frank Molter

Die Marke DTB Trainer

Mit dem Konzept „Marke DTB Trainer“ bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) seinen lizensierten A-, B- und C-Trainern eine neue Möglichkeit, ihre Qualifikation in Form eines Gütesiegels darzustellen und sich damit Vereinen und Kunden optimal zu präsentieren. 

© BTV

A-Trainer

Jedes Jahr werden im DTB A-Trainer aus- und fortgebildet. Hier finden Sie Rahmenrichtlinien, Zulassungsbedingungen, Termine und Orte für Aus- und Fortbildungen sowie alle weiteren Informationen rund um die höchste Trainerlizenz, die der DTB vergibt.

© Carolin Thiersch

C- und B-Trainer

Die Grundlagen der DTB-Trainerausbildung werden in den Landesverbänden vermittelt. Die wichtigsten Hinweise zur C- und B-Trainer-Ausbildung und zum C-/B-Sonderlehrgang für Top 100-Spieler/innen des DTB finden Sie hier.

© Florian Petrow

Athletiktrainer

Im DTB werden alle zwei Jahre Athletiktrainer:innen ausgebildet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Zulassung und Bewerbung sowie Termine und Orte für die 90 UE umfassende Zusatzqualifikation.

© DTB

weitere Ausbildungen

Hier finden Sie Hinweise zum Diplom-Trainer-Studium, zu ausländischen Lizenzen, zu den VDT-Ausbildungen sowie zur Entwicklung neuer Trainingskonzepte.

© DTB

Lehrmittel

Zum Hit & Turn-Test können DVDs bestellt werden. Außerdem stehen hier Spiele- und Übungssammlungen für das Training in Kleinfeld und Midcourt zum Download bereit.

© DTB

Trainerbörse

Sie sind Trainer und suchen eine neue Stelle? Oder möchte Ihr Verein für die nächste Saison einen Trainer einstellen? In der Trainerbörse finden Sie Angebote und Gesuche.

Zurück nach oben
Interner Bereich Schiedsrichterwesen
Patricio Travel 300x150
Deutsche Tennis Schiedsrichter Vereinigung
Beurer 300x150
Orthomol Sport Button 300 x 150
FlexVit 300 x 150
Sensosports 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren