- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Die Marke DTB Trainer

© Frank Molter
Mit dem Konzept „Marke DTB Trainer“ bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) seinen lizensierten A-, B- und C-Trainern eine neue Möglichkeit, ihre Qualifikation in Form eines Gütesiegels darzustellen und sich damit Vereinen und Kunden optimal zu präsentieren.
Die Arbeitsbedingungen von Trainerinnen und Trainern im Spitzensport sind belastend – lange Arbeitszeiten, viel Reisetätigkeit, großer Erfolgsdruck. Und das gilt nicht nur für unsere Bundestrainer, große Herausforderungen haben auch die vielen Vereinstrainer in den Tennisclubs zu meistern.
Denn diese setzen die Kernaufgaben des Tennisvereins um. Sie bilden Tennisspielerinnen und -spieler aus, bieten qualitativ hochwertige Angebote an und fördern die persönliche und sportliche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler. Sie begeistern Menschen für den Tennissport und setzen Kooperationen mit kommunalen Bildungsakteuren wie z.B. Schulen und Kindergärten um. Nicht zu vergessen ist dabei ihre wichtige Funktion im Bereich der Integration und Inklusion. Gleichzeitig fehlt unseren Trainerinnen und Trainern oft die Anerkennung.
Und das wollen wir ändern!
Unser Ansatz
Mit unserem Leistungsportfolio „Marke DTB Trainer“ möchten wir:
dazu beitragen, dass sich am Arbeitsmarkt das Berufsbild „Trainer*in“ etabliert und unsere Wertschätzung für die erworbene Qualifizierung zum Ausdruck bringen
die Anerkennung der erworbenen Kompetenzen stärken und zur gesellschaftlichen Wertschätzung des Trainerberufs beitragen
die Trainerinnen und Trainer noch stärker in die vielfältigen Themen des Verbandes involvieren und von ihrem Feedback lernen
unseren lizensierten DTB A- / B- und C-Trainern ein Tool-Kit an die Hand geben, die erworbene Qualifizierung in Form eines Gütesiegels für die eigene Kommunikation zu nutzen
Unser Angebot
Unser Angebot besteht aus einem kostenlosen Digitalpaket mit einem personalisierten Badge für die elektronische Kommunikation oder den Einsatz auf der Trainerbekleidung sowie einer Druckvorlage für die Beschilderung im Verein oder in der Tennisschule.

© DTB

© DTB

© DTB
(Musteransichten der digitalen DTB-Trainerbadges)
Mit dem DTB Trainer-Newsletter informieren wir darüber hinaus einmal pro Quartal über aktuelle Themen des Verbandes, z.B. zu neuen Trends der Szene, Aus- und Fortbildungsangeboten, News zu Vereinsthemen und natürlich über das ein oder andere trainerrelevante Angebot unserer Partner.
Wo bekomme ich die Vorlagen?
Die Badges und Schilder stehen seit der Veröffentlichung des neuen Trainerportals im persönlichen Bereich zum Download zur Verfügung.